User Online: 2 |
Timeout: 21:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Pestalozzi-
Schule
heißt
jetzt
"
Schule
an
der
Rolandsmauer"
und
wird
zur
offenen
Ganztagsschule.
Überschrift:
Neuer Name für Pestalozzi-Schule
Zwischenüberschrift:
"Schule an der Rolandsmauer" – Ausschuss stimmt zu
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Pestalozzi-
Schule
kann
wie
gewünscht
ihren
Namen
ändern.
Der
Schulausschuss
der
Stadt
folgte
geschlossen
dem
Vorschlag
der
Gesamtkonferenz,
die
Förderschule
in
"
Schule
an
der
Rolandsmauer"
umzutaufen.
Der
Name
Pestalozzi-
Schule
ist
nach
Meinung
der
Schulgemeinschaft
mit
einer
Stigmatisierung
verbunden.
Viele
Kinder
wagten
kaum,
sich
öffentlich
als
Schüler
der
Pestalozzi-
Schule
zu
erkennen
zu
geben.
Außerdem
gebe
es
kaum
Bezüge
zum
Leben
und
Werk
Pestalozzis,
eines
Reformpädagogen
aus
dem
18.
Jahrhundert.
Aus
der
Schülerschaft
kam
der
Vorschlag
"
Schule
an
der
Rolandsmauer"
.
Er
bezieht
sich
auf
den
früheren
Bürgermeister
von
Osnabrück
Jost
von
Roland
(gest.
1553)
.
Die
Schule
liegt
an
der
Rolandsmauer
5/
6.
Zugleich
stimmte
der
Ausschuss
("
mit
Freude"
,
so
Ausschussvorsitzender
Uwe
Görtemöller)
für
die
Umwandlung
in
eine
offene
Ganztagsschule.
Die
Schüler
können
die
Mensa
der
Hauptschule
Innenstadt
mitnutzen.
Kosten
für
die
Stadt
in
der
Startphase:
19
000
Euro.
Autor:
hin