User Online: 1 |
Timeout: 22:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Durch
Änderung
des
Flächennutzungsplans
und
der
Aufstellung
eines
Bebauungsplans
macht
die
Stadt
Osnabrück
den
Weg
frei
für
den
künftigen
Hochschulcampus
am
Westerberg.
Überschrift:
Vision für Zukunft der Hochschulen
Zwischenüberschrift:
Der Campus Westerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einer
Änderung
des
Flächennutzungsplans
und
der
Aufstellung
eines
Bebauungsplans
macht
die
Stadt
Osnabrück
den
Weg
frei
für
den
künftigen
Hochschulcampus
am
Westerberg.
Nachdem
die
Briten
die
Woolwich
Barracks
an
der
Sedanstraße
geräumt
haben,
hat
das
Land
Niedersachsen
mittlerweile
diese
55
000
Quadratmeter
große
Fläche
als
Erweiterungsfläche
für
Uni
und
Fachhochschule
erworben.
Zeitgleich
fand
ein
städtebaulicher
Gestaltungswettbewerb
statt,
dessen
Ergebnisse
jetzt
in
die
konkrete
Planung
einfließen.
Die
Entwürfe
für
den
Flächennutzungsplan
und
Bebauungsplan
erfassen
nun
das
gesamte
etwa
35
Hektar
große
Areal
zwischen
der
Sedanstraße
im
Norden
und
der
Muesenburg
im
Süden
sowie
Albrechtstraße
und
Artilleriestraße.
Innerhalb
des
bestehenden
Hochschulcampus
links
und
rechts
der
Barbarastraße
sollen
damit
zunächst
die
Erschließungswege
geordnet
werden,
außerdem
sind
die
wichtigsten
Parkflächen
oder
sogar
ein
Parkhaus
im
nördlichen
Bereich
nahe
der
Sedanstraße
vorgesehen.
In
einem
ersten
Schritt
werden
drei
neue
Hochbauten
ausgewiesen:
Neben
einer
neuen
Mensa
(Baubeginn
bereits
in
2010)
sind
das
ein
Bibliotheksgebäude
und
ein
Hörsaal-
Gebäude.
Als
mittelfristige
Weichenstellung
in
diesen
beiden
Plänen
werden
dabei
zwei
Alternativen
für
die
derzeitig
landwirtschaftlichen
Flächen
der
Muesenburg
links
und
rechts
vom
Westerberg-
Kammweg
dargestellt:
entweder
eine
Nutzung
als
Flächen
für
die
Landwirtschaft
oder
eine
Ausweisung
als
öffentliche
Grünflächen.
Der
Entwurf
zur
Änderung
des
Flächennutzungsplans
weist
ausdrücklich
darauf
hin,
dass
diese
Flächen
Bestandteil
des
grünen
Fingers
Westerberg
sind
und
sich
zudem
im
Landschaftsschutzgebiet
befinden.
Deshalb
wird
bereits
eine
Einstufung
als
"
öffentliches
Grün"
aus
naturschutzfachlicher
Sicht
kritisch
bewertet,
"
da
hierdurch
die
Etablierung
von
Nutzungsformen
befürchtet
wird,
die
den
Schutzzielen
des
Landschaftsschutzgebietes
widersprechen
können"
,
so
die
Begründung.
Und
weiter:
"
Die
Notwendigkeit
einer
FNP-
Änderung,
bezogen
auf
die
Freiflächen
südlich
des
Hochschulcampus,
wird
insgesamt
hinterfragt."
Diesen
Bedenken
der
Fachverwaltung
hat
sich
auch
der
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
in
seiner
jüngsten
Sitzung
angeschlossen.
Die
landwirtschaftliche
Nutzung
durch
den
jeweiligen
Pächter
der
Muesenburg
solle
"
so
lange
wie
möglich"
beibehalten
werden,
hieß
es
dazu
im
Ausschuss.
Die
Vorentwürfe
zum
Flächennutzungsplan
2001
und
zum
Bebauungsplan
573
"
Hochschulcampus
Westerberg"
gehen
jetzt
in
die
frühzeitige
Bürgerbeteiligung.
Vorgesehen
sind
der
Planaushang
über
vier
Wochen
und
eine
Anhörungsversammlung.
Bildtext:
Dieser
Gestaltungsentwurf
wurde
im
Mai
erstmals
vorgestellt.
Er
ist
jetzt
Grundlage
der
weiteren
Pläne
für
den
Hochschulcampus
am
Westerberg.
Foto:
Archiv
Autor:
fhv