User Online: 5 | Timeout: 18:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Dahingleiten auf ehemaliger Buckelpiste
Zwischenüberschrift:
Atterstraße wurde in neun Monaten komplett erneuert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit dem Wegrücken der letzten Sperre durch Osnabrücks Oberbürgermeister Boris Pistorius endete jetzt die neunmonatige Bauphase an der Atterstraße. Die Kompletterneuerung von Fahrbahn, Fahrradweg und Seitenstreifen auf 950 Meter Länge vom Eversburger Platz bis zur Kirchstraße hat den Stadtsäckel mit 1, 1 Millionen Euro belastet.
Autofahrer und Anwohner können sich gleichermaßen über die Sanierungsmaßnahme freuen. Im Vergleich zur Buckelpiste vorher, die nicht unbedingt mehr Straße hatte genannt werden können, ist nun wieder gleichförmiges Dahingleiten möglich. Nicht nur die Stoßdämpfer an den Fahrzeugen werden damit entlastet, auch die Menschen in den Häusern zu beiden Seiten sind erleichtert über die Verringerung der vorher beträchtlichen Verkehrsgeräusche.
" Die Baufirma hat zügig gearbeitet, und so konnte die Maßnahme um fast zwei Monate schneller als ursprünglich geplant durchgeführt werden", sagte Bauleiter Michael Wellmann vom städtischen Fachbereich Straßenbau. Dessen Leiter Jürgen Schmidt wies auf die geänderten Verkehrsbelastungen hin, denen die Atterstraße in den vergangenen 50 Jahren seit ihrem letzten Umbau ausgesetzt gewesen war. Deutlich mehr Fahrzeuge und zunehmender Schwerlastverkehr hatten dem Belag und dem Untergrund deutlich geschadet.
Die im März begonnenen Arbeiten hatten kurz nach Beginn unterbrochen werden müssen, da im ersten Teilstück belasteter Boden ausgetauscht werden musste. Die Ausfallzeit war von den Mitarbeitern der Baufirma jedoch durch Arbeiten an den Wochenenden kompensiert worden. Mit der Fertigstellung hat sich das Gesicht der Straße verändert. Die Fahrbahnbreite ist um einen halben Meter auf 6, 50 Meter verringert worden. Das bisherige halbhüftige Parken ist aufgehoben worden, dafür wurden wechselseitige Parkstreifen installiert. Rad- und Fußwege wurden fast vollständig neu gepflastert.
" Eine weitere, aber nicht sichtbare Neuerung ist das Verlegen von Leerrohren für die Stadtwerke gewesen", lautete der Hinweis des OB. In diese können ohne großen baulichen Aufwand die Kabel für die High-Speed-Informationssysteme für das " schnelle Internet" eingeführt werden. " Das erspart das leidige Wiederaufreißen von eben erst aufgetragenen Straßenbelägen, was in der Vergangenheit wegen der Trennung der Gewerke immer wieder einmal vorkam", so Pistorius. In den kommenden Jahren ist der weitere Ausbau bis zur Landwehrstraße vorgesehen sowie mittelfristig nach Abstimmung mit der Deutschen Bahn eine Unterführung des heutigen Bahnübergangs.

Bildtext: Weggeräumt wurde die Sperre an der Atterstraße von Oberbürgermeister Boris Pistorius (rechts) und Jürgen Schmidt, Leiter des städtischen Fachdienstes Straßenbau. Foto: Thomas Osterfeld
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste