User Online: 2 |
Timeout: 04:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Feierlichkeiten
zum
450.
Jubiläum
der
Heger
Laischaft.PEFC-
Zertitikat
des
Heger
Holzes
bestätigt.
Nur
die
zu
hohe
Wilddichte
wird
bemängelt.
Überschrift:
Der Köhler-Präsident kommt ins Heger Holz
Zwischenüberschrift:
Laischaft entfacht zum 450. Geburtstag wieder einen Meiler
Artikel:
Originaltext:
swa
Osnabrück.
Ein
rundes
Jubiläum
steht
bei
der
Heger
Laischaft
an:
Im
kommenden
Jahr
wird
die
Körperschaft
mindestens
450
Jahre
alt
–
das
ist
durch
Dokumente
belegt.
Mit
einem
Köhlerfest
im
Laischaftswald,
dem
Heger
Holz,
wollen
die
Interessenten
dieses
Jubiläum
mit
den
Bürgern
der
Stadt
feiern.
Das
kündigte
Wort-
und
Buchhalter
(Vorsitzender)
Frank
Henrichvark
bei
der
Laischaftsversammlung
am
Donners-
tagabend
im
Osnabrücker
Rathaus
an.
Der
Köhler,
der
den
Jubiläumsmeiler
aufschichten
und
vom
13.
bis
22.
August
kontrolliert
durchglühen
lassen
wird,
ist
Heinz
Sprengel,
Präsident
des
Europäischen
Köhlervereins.
Bereits
im
Juni
wollen
die
Laischaftsmitglieder
mit
eingeladenen
Freunden
in
der
Dominikanerkirche
den
450.
feiern.
Geplant
ist
ein
Festessen.
Zwischen
den
Gängen
sind
szenische
Beiträge
mit
historischen
Bezügen
geplant.
Im
darauffolgenden
Jahr
geht
es
für
die
Laischaft
festlich
weiter:
Vom
6.
bis
11.
September
steht
der
alle
sieben
Jahre
stattfindende
Große
Schnatgang
auf
dem
Terminplan.
Wort-
und
Buchhalter
Henrichvark
kam
nach
den
Rechenschaftsberichten
des
Vorstandes
zu
dem
Fazit:
"
Die
Heger
Laischaft
steht
gut
da."
Zwei
Beispiele,
die
diese
Wertung
untermauern:
Der
Hauptweg
zwischen
Parkhotel
und
Rubbenbruchsee
wurde,
wie
der
zuständige
Vorsteher
Ingo
Klute
berichtete,
im
vergangenen
Jahr
innerhalb
von
drei
Tagen
für
rund
13
000
Euro
renoviert
und
verbreitert.
Ulrich
Laer,
Vorsteher
für
Wald
und
Forsten,
sowie
Förster
Frank
Berstermann
berichteten
ebenfalls
von
positiven
Entwicklungen
im
Wald.
Bei
einer
Nachbegutachtung
erhielt
das
Heger
Holz
eine
Bestätigung
ihres
PEFC-
Zertifikats.
Die
TÜV-
Plakette
des
Pan-
Europäischen
Forst-
Zertifikats
gab
es
vor
allem
für
den
artenreichen
Baumbestand
und
gute
Pflege
des
Heger
Holzes.
Kritisch
sah
der
Gutachter
hingegen
die
zu
hohe
Wilddichte.
Die
Jagd
in
dem
stadtnahen,
von
Erholungsuchenden
gut
besuchten
Wald
zu
intensivieren
ist
allerdings
schwierig,
wie
Henrichvark
anmerkte.
Der
Wort-
und
Buchhalterinformierte
die
Mitglieder
der
Laischaft
über
ein
gemeinsames
Projekt
mit
Gecko.
Der
Förderverein
versucht,
eine
Finanzierungslücke
von
zwei
Millionen
Euro
für
den
Neubau
des
künftigen
Christlichen
Kinderhospitals
in
Osnabrück
zu
schließen.
Mit
einer
Baumpflanzaktion
will
die
Laischaft
Spenden
von
200
000
Euro
zu
gewinnen
helfen.
Autor:
swa