User Online: 1 | Timeout: 15:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Pferdestall wird Informatik-Labor
Zwischenüberschrift:
Zwei neue Gebäude der FH auf dem Campus Westerberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Thomas Hofmann, Professor der Fachhochschule Osnabrück, ist mit dem Konrad-Albert-Schaefer-Preis ausgezeichnet worden. Der Leiter des Studiengangs " Industrial Design" hat sich in Lehre und Forschung auf die Bereiche Ergonomie und Nutzbarkeit spezialisiert.
So gestaltete Hofmann für die Deutsche Flugsicherung die Arbeitsplätze von Fluglotsen. Hier war ihm die Zusammenarbeit zwischen Designern, Ergonomen, Ingenieuren und den künftigen Benutzern ein besonderes Anliegen. In seiner Arbeit orientiert sich Hofmann an den menschlichen Bedürfnissen. Sein Ziel ist es, Technologien so aufzubereiten, dass die Nutzung für den Menschen angenehm und bequem ist.
Der an Hofmann verliehene Preis wurde von der Konrad-Schäfer-Stiftung vergeben. Diese junge Stiftung hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Bildung, Wissenschaft und Forschung zu fördern. Um Wissenschaft und Forschung zu fördern, werden seit 2008 regelmäßig zwei Preise verliehen. Einmal im Jahr wird im Rahmen des StudyUp Award der Fachhochschule eine herausragende Abschlussarbeit durch die Stiftung ausgezeichnet. Der zweite Preis wird an einen Wissenschaftler verliehen, aus dessen Arbeit Impulse für industrielle Innovationen hervorgegangen sind, etwa die Arbeit von Thomas Hofmann.
Den Rahmen für die Preisverleihung bot jetzt die Eröffnung eines renovierten Gebäudes der Fachhochschule auf dem Gelände der ehemaligen Von-Stein-Kaserne am Westerberg. " Durch diese Baumaßnahmen haben wir hervorragende Bedingungen für Studium und Forschung in den Bereichen Informatik und der Kunststofftechnik geschaffen", erklärt Erhard Mielenhausen.
Vor allem für die Informatiker habe sich die Raumsituation deutlich verbessert denn die Bereiche Technische und Medieninformatik und das EDV-Schulungszentrum sind nun unter einem Dach vereint. Untergebracht ist das Zentrum für Informatik nun im neuen " SI"- Gebäude. Auf der Nutzfläche von 2600 Quadratmetern sind 20 Seminarräume und 40 Büros entstanden es bietet Platz für 500 Studenten.
Auch der ehemalige Geschützschuppen der Kaserne wurde vollständig saniert und zum " SH"- Gebäude, das Kunststoff- und Schweißtechnik beherbergt. Auf 1830 Quadratmetern sind Labore, Büros und Besprechungsräume zu finden.
Die Kosten des Umbaus belaufen sich auf 15, 5 Millionen Euro. Und die Osnabrücker Hochschulen bauen weiter: Im kommenden Jahr steht am Westerberg der Baubeginn für die neue Mensa auf dem Programm. Geplant sind danach auch ein Hörsaal- und ein Bibliotheksgebäude.

Bildtext: Ein Pferdestall befand sich in diesem Gebäude der Von-Stein-Kaserne am Westerberg, jetzt zum Zentrum für Informatik umgebaut. Bei der Preisverleihung waren dabei: Erhard Mielenhausen, Thomas Hofmann, Marion Diekmann, Konrad Schäfer und Rainer Thieme (kleines Foto, von rechts). Foto: Moritz Münch und FH
Autor:
mlb


Anfang der Liste Ende der Liste