User Online: 2 |
Timeout: 03:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Klimaalianz
machte
mit
ihrer
Eisbären-
Aktion
auf
den
Klimagipfel
in
Kopenhagen
aufmerksam.
Überschrift:
Eisbären trommeln für besseren Klimaschutz
Zwischenüberschrift:
Allianz demonstriert zum Gipfel in Kopenhagen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Eisbären
sind
los
–
das
mussten
Kunden
und
Passanten
in
der
Innenstadt
denken,
als
die
Osnabrücker
Klimaallianz
am
Samstag
mit
einem
Aktionstag
zum
am
Montag
beginnenden
Klimagipfel
in
Kopenhagen
auf
sich
aufmerksam
machte.
"
Genug
geredet
–
wir
wollen
endlich
Taten
sehen"
,
skandierten
Mitglieder
der
in
der
Klimaallianz
zusammengefassten
Vereine
und
Verbände
unter
der
rhythmischen
Begleitung
einer
Sambagruppe.
Mit
der
spektakulären
Aktion
wollten
die
Demonstranten
ihrer
Forderung
Nachdruck
verleihen,
den
Klimagipfel
nicht
ergebnislos
scheitern
zu
lassen,
und
informierten
die
Weihnachtseinkäufer
über
die
Erderwärmung
infolge
von
CO2
-
Emissionen.
"
Vor
allem
die
großen
Verschmutzernationen,
die
Industrieländer,
sind
noch
immer
nicht
bereit,
zu
ihrer
Verantwortung
zu
stehen
und
den
Ausstoß
schädlicher
Abgase
drastisch
zu
reduzieren"
,
lautete
der
Vorwurf
von
Prof.
Dr.
Klaus
Kuhnke
von
der
Klimaallianz.
Dr.
Eberhard
Heise
forderte
die
Stadtwerke
Osnabrück
zu
einer
nachhaltigeren
Klimapolitik
auf.
Solange
man
sich
weiter
am
Betrieb
von
Kohlekraftwerken
beteilige,
trage
man
zur
Klimaveränderung
durch
CO2
-
Treibhausgase
bei.
Mit
Paukenklang
zog
die
Aktionsgruppe
weiter
zum
historischen
Rathaus,
wo
die
Eisbären
symbolisch
einen
Asylantrag
abgaben,
da
ihr
Lebensraum
infolge
der
Erderwärmung
zerstört
wird.
Bildtext:
Trommeln
gehört
zum
Geschäft
–
das
weiß
auch
die
Osnabrücker
Klimaallianz,
die
am
Samstag
in
der
Innenstadt
einen
aufsehenerregenden
Auftritt
hinlegte.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
iza