User Online: 1 |
Timeout: 19:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Fledder/
Schölerberg
hat
getagt.
Überschrift:
Schölerberg: Nur noch ein Wasserbehälter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Naherholungsgebiet
Schölerberg
liegt
auch
den
Anwohnern
und
Spaziergängern
aus
anderen
Stadtvierteln
am
Herzen.
Beim
Bürgerforum
Fledder/
Schölerberg
waren
der
Neubau
des
Hochwasserbehälters
und
das
Wegenetz
Themen
der
Diskussion.
Die
aus
dem
Jahr
1907
stammenden
zwei
Wasserbehälter
werden
abgerissen.
An
dessen
Stelle
wird
ein
einzelner
errichtet,
dessen
Kapazität
die
der
Vorgänger
um
1800
auf
5000
Kubikmeter
Inhalt
übertrifft.
Die
vorbereitenden
Arbeiten
haben
bereits
begonnen.
Wie
Klaus
Jordan
von
den
Stadtwerken
mitteilte,
müssen
etwa
2500
Quadratmeter
Wald
abgeholzt
werden.
"
Sie
werden
im
Verhältnis
1
zu
3
wieder
aufgeforstet,
auch
wenn
das
nicht
alles
im
Bereich
des
Wasserbehälters
zu
machen
ist"
,
erklärte
Jordan.
Da
sich
der
Neubau
weiter
ausdehnt
als
seine
beiden
Vorgänger,
werden
auf
dem
Areal
in
Zukunft
rund
1000
Quadratmeter
weniger
Grünfläche
zur
Verfügung
stehen.
Dank
der
Spendenfreudigkeit
von
Bürgern,
die
7500
Euro
zusammenbrachten,
konnten
vom
Eigenbetrieb
Grünflächen
30
Bänke
am
Schölerberg
neu
aufgestellt
oder
restauriert
werden.
Die
Strecke
des
Panoramaweges
konnte
mithilfe
des
Heimat-
und
Wandervereins
komplett
ausgeschildert
werden.
Autor:
iza