User Online: 2 | Timeout: 07:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
In der wunderbaren Welt der Busse
Zwischenüberschrift:
Der künftige Busfahrer Marcel öffnet das Türchen beim Stadtwerke-Verkehrsbetrieb
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eigentlich weiß Marcel Schimanski schon alles über Busse. Er kann zum Beispiel am Klang des Motors einen MAN-Bus von einem Mercedes unterscheiden. Das kann nicht einmal André Krenzke, der Leiter der Stadtwerke-Verkehrsbetriebe. Aber deröffnete Marcel jetzt das Adventstürchen zum Busbetriebshof an der Alten Poststraße in Osnabrück. Und da gab es auch für den Neunjährigen Bus-Enthusiasten noch etwas Neues zu entdecken.
Zum Beispiel die Waschstraße: Beim Rundgang unter fachkundiger Führung kam zufällig gerade ein Wagen in die Halle mit den großen Drehbürsten hereingerollt. Der Fahrer öffnete kurz die Tür: " Wenn du mitfahren willst, dann schnell. Gleich beginnt das Waschprogramm. Das ließ sich Marcel natürlich nicht zweimal sagen.
Vorher hatte er schon die größte Halle Osnabrücks bestaunt. Hier stehen nachts, wenn der letzte Bus zurückgekommen ist, 130 Fahrzeuge. Während Marcels Besuchs am Nachmittag waren natürlich die meisten Wagen auf Achse. Aber immerhin: Neben den Reservefahrzeugen waren der Doppeldecker für die Stadtrundfahrten und die beiden Büssing-Oldtimer dort geparkt.
In der Werkstatt konnte Marcel sich den großen Motorblock des Busses anschauen und sehen, wie selbst ein 18 Meter langer Gelenkbus angehoben wird mit einer Spezialhebebühne, bestehend aus drei verschiebbaren Hydraulikstempeln. Ein Busreifen ist fast so hoch wie Marcel und kostet einen Haufen Geld. Dass da, anders als bei Personenwagen, keine Winterreifen vorgehalten werden können, leuchtete dem Drittklässler ein.
Marcel macht als " Mogli" im Projekt " Balu und du" mit, Stephanie Austermann, Marcels " Balu", hatte den Steppke und seine Mutter bei dem Besuch im Busbetriebshof begleitet. Stephanie Austermanns Eindruck: " Der Nachmittag war für Marcel großartig."
Sie begleitete ihren Schützling auch noch in die Halle für die Überprüfung der Bremsanlagen und in die Leitstelle. Ihr Eindruck: " Ich habe Marcel äußerst selten so glücklich und ausgelassen gesehen, wie er an dem Nachmittag war. Er wird mit Sicherheit noch oft an diesen Nachmittag zurückdenken."
Schon am Anfang hatte er dem Chef der Verkehrsbetriebe seinen Berufswunsch offenbart: Busfahrer natürlich. Bestärkt in diesem Wunsch und beschenkt mit Spielzeugbus, Trinkflasche, Schlüsselanhänger, Informationsheften und vielem mehr, kehrte Marcel dann mit seiner Mutter nach Hause zurück.

Bildtext: Die Tür zur Welt der Busse öffnete Stadtwerke-Verkehrsbetriebsleiter André Krenzke für Marcel Schimanski. Der Neunjährige, der Busfahrer werden will, war hier voll in seinem Element. Foto: Moritz Münch
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste