User Online: 2 |
Timeout: 06:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Eversburger
Bahnhof
soll
ein
Fischrestaurant
entstehen.
Überschrift:
Hummer und Hering im Wartesaal
Zwischenüberschrift:
Im Februar soll im Eversburger Bahnhof ein Fischrestaurant eröffnen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Februar
könnte
es
endlich
so
weit
sein:
Das
angekündigte
Fischrestaurant
soll
im
Gebäude
des
ehemaligen
Eversburger
Bahnhofs
eröffnet
werden.
Das
erklärt
Björn
Hansen,
einer
der
vier
Eigentümer,
auf
Anfrage
unserer
Zeitung.
Die
Pläne
sind
nicht
neu.
Bereits
im
Frühjahr
2006
hatte
die
Gruppe
um
Hansen
erklärt,
ein
Fischrestaurant
in
dem
Gebäude
von
1905
zu
errichten.
Dann
aber
kam
kurzfristig
die
Idee
auf,
den
Eversburger
Kinderhort
in
dem
alten
Bahnhof
unterzubringen.
Erste
Umbauten
wurden
getätigt,
um
das
Gebäude
kindergerecht
herzurichten.
Doch
dann
kam
die
Absage
aus
dem
Osnabrücker
Rathaus
–
sehr
zum
Ärger
der
Investoren,
die
heftige
Kritik
an
der
Verwaltung
übten.
In
einem
Leserbrief
an
unsere
Zeitung
hieß
es
gar,
dass
Angebote
aus
dem
Rotlichtmilieu
für
die
Immobilie
vorlägen.
Jetzt
kommt
der
Fisch
wieder
ins
Spiel.
Wenn
alles
klappt,
werden
ab
dem
nächsten
Jahr
Hummer,
Heringe
oder
Austern
in
der
alten
Bahnhofshalle
serviert
werden.
"
Das
Ambiente
soll
erhalten
bleiben"
,
kündigt
Björn
Hansen
sowohl
für
das
Innenleben
wie
für
das
Umfeld
des
Bahnhofs
an.
Das
betrifft
demnach
auch
das
historische
Toilettengebäude,
ein
kleines,
rundes
Gebäude,
das
einige
Meter
vom
eigentlichen
Bahnhofsgebäude
entfernt
liegt.
"
Wir
wollen
das
Pissoir
aufkaufen
und
in
den
Wintergarten
integrieren"
,
umreißt
Hansen
die
Pläne.
Bei
den
Renovierungen
seien
die
Arbeiter
im
Innern
derweil
auf
einige
Überraschungen
gestoßen.
So
habe
man
in
der
Bahnhofshalle
einen
Teil
der
urs-
prünglichen
Deckenbemalung
freilegen
können.
"
Das
wird
dann
später
sichtbar
sein."
Andere
Bestandteile
des
Gebäudes
werden
für
den
Restaurantbetrieb
schlichtweg
umfunktioniert.
So
soll
in
den
Räumen
des
Luftschutzbunkers
Platz
geschaffen
werden,
um
die
Meerestiere
zu
kühlen.
Apropos
Meerestiere:
Die
vier
Männer
um
Björn
Hansen,
die
das
Gebäude
ursprünglich
für
180
000
Euro
gekauft
haben,
stehen
in
Verbindung
mit
dem
Bissendorfer
Unternehmen
"
Aqua
Medic"
. "
Wir
bauen
Haltungen
für
Salz-
und
Süßwassertiere
wie
Hummer
oder
Austern."
Und
genau
die
sollen
dann
später
auch
auf
der
Speisekarte
des
Fischrestaurants
zu
finden
sein.
Bildtext:
Fisch
statt
Fahrgäste:
Im
alten
Eversburger
Bahnhof
soll
im
Februar
ein
Fischrestaurant
eröffnen.
Die
Pläne
dazu
stammen
bereits
aus
dem
Jahr
2006.
Foto:
Dirk
Fisser
Autor:
df