User Online: 2 |
Timeout: 11:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bebauungspläne
für
das
Alando-
Hotel
liegen
aus.
Überschrift:
Alando-Pläne liegen aus
Zwischenüberschrift:
Im Frühjahr könnte Stadtrat entscheiden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Pläne
für
das
Alando-
Palais
sind
ab
dem
1.
Dezember
erneut
einsehbar.
Damit
ist
ein
weiterer
Schritt
getan
für
ein
Hotel
auf
dem
Parkplatz
an
der
Niedersachsenstraße.
Bereits
2008
hatten
die
Pläne
ausgelegen.
Alando-
Geschäftsführer
Frederik
Heede
hatte
aber
in
der
Zwischenzeit
einen
Architektenwettbewerb
durchgeführt.
Die
Ergebnisse
flossen
nun
in
die
Planungen
ein,
sodass
der
Verfahrensschritt
erneut
durchgeführt
wird,
berichtet
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Vorgesehen
ist
ein
dreigeschossiges
Hotel
plus
Dachgeschoss,
das
gut
90
Zimmer
umfassen
soll.
Eine
Tiefgarage
würde
Platz
für
80
Autos
bieten.
Dazu
werde
die
Event-
Disco
um
einen
Saal
erweitert.
Bislang
steht
hier
ein
Gastronomie-
Zelt,
das
dann
keine
Verwendung
mehr
finde.
Von
den
Planungen
ist
auch
der
Fußweg
an
der
Grenze
zur
Hase-
Fußgängerbrücke
betroffen.
Dieser
macht
in
Richtung
Heinrich-
Heine-
Straße
einen
Knick.
Durch
eine
Begradigung
könnte
der
Außenbereich
des
Alando
vergrößert
werden.
Ein
weiteres
Thema,
das
im
Stadtrat
diskutiert
wurde,
ist
die
Außenterrasse.
Die
Pläne
sehen
vor,
dass
diese
einen
Bestandsschutz
erhalte,
solange
eine
gastronomische
Nutzung
bestehe.
Im
Anschluss
an
die
Entwurfsoffenlegung
werden
die
Stellungnahmen
für
den
Rat
ausgewertet.
Gegebenenfalls
könnte
sich
der
Stadtrat
dann
im
Frühjahr
mit
den
Plänen
befassen,
nennt
Schürings
einen
möglichen
Zeitplan.
Die
Entwürfe
für
den
Bebauungsplan
Nr.
74
"
Niedersachsenstraße"
sind
noch
bis
zum
12.
Januar
2010
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck
».
de
zu
sehen.
Autor:
hmd