User Online: 2 | Timeout: 12:26Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Asiatische Folklore beim Kulturfest
Zwischenüberschrift:
Erlös kommt sozialen Projekten auf den Philippinen zugute
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Geister, die den Sagen nach in der Nacht an Halloween umgehen, wurden im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche durch fröhliche Menschen, leckeres Essen und gute Stimmung vertrieben: Der philippinische Folkloreverein Damayan unter dem Vorsitz von Elisabeth Tiemann und der thailändische Folkloreverein Samaki unter dem Vorsitz von Oui Cebeci veranstalteten am Samstag Abend zum dritten Mal ein internationales asiatisches Kulturfest.
Mit über 150 Gästen überstieg die Besucherzahl in diesem Jahr die Erwartung der Veranstalter. " Wir freuen uns sehr, dass so viele Osnabrücker unserer Einladung gefolgt sind", sagte Herbert Tiemann in seiner Begrüßung. " Wir hoffen, dass dieser Abend die Begegnung verschiedener Kulturen fördert und einen Beitrag zu internationaler Verständigung und Toleranz leistet."
Als Ehrengäste waren André Rolfes, Leiter der internationalen Partnerschaftsarbeit des Kolpingwerks Diözesanverband Osnabrück, und sein Team eingeladen. Das Kolpingwerk hatte vergangenen Monat im Rahmen der Zoolotterie Spenden für eines seiner Partnerländer, die Philippinen, gesammelt, um den Lebensstandard der Mitglieder des Kolpingverbandes Philippinen heben zu können. " Unser Ziel ist es, den Menschen zu helfen, ein Leben in Würde zu führen und Solidarität praktizieren zu können", sagte Rolfes.
Die Vereine Damayan und Samaki haben diese Aktion mit Folkloretänzen in der Fußgängerzone tatkräftig unterstützt. Ebenso wie die dort gesammelten Spenden kommt auch der Erlös des internationalen Kulturfestes sozialen Projekten auf den Philippinen zugute.
Der musikalische Teil des Abends wurde mit der philippinischen, thailändischen und deutschen Nationalhymne eingeläutet. Nach der Vorführung des philippinischen Folkloretanzes " Subli" erwartete die Zuschauer eine Premiere: Erstmalig wurde der philippinische Folklore-Bamboo-Tanz " Tinikling" von zwei Kindern getanzt. " Tinikling" ist ein Tanz, der Schnelligkeit und Genauigkeit erfordert, denn die Tänzerinnen müssen sich barfuß zwischen zwei sich öffnenden und schließenden Bambusstangen bewegen. Für ihre faszinierende Darbietung erhielten sie stürmischen Applaus.
Auch die anderen traditionellen Tänze begeisterten das Publikum. Die Vereine Damayan und Samaki, die sich tänzerische Unterstützung von Mabuhay, einer Folkloretanzgruppe aus Greven, geholt hatten, wurden um etliche Zugaben gebeten.

Bildtext: Viel Applaus erhielten diese beiden jungen Tänzerinnen, die den philippinischen Folklore-Bamboo-Tanz " Tinikling" vorführten. Foto: Elvira Parton
Autor:
fek


Anfang der Liste Ende der Liste