User Online: 2 |
Timeout: 23:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Grundsteinlegung
an
der
ehemaligen
Backhaus-
Grundschule:
Für
1,
83
Millionen
Euro
entsteht
eine
neue
Sporthalle.
Überschrift:
Neue Sporthalle spart Energie
Zwischenüberschrift:
Bau kostet 1,83 Millionen Euro
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Grundsteinlegung
an
der
ehemaligen
Backhaus-
Grundschule:
Für
1,
83
Millionen
Euro
entsteht
eine
neue
Sporthalle.
Den
Bau
hatte
der
Stadtrat
beschlossen,
da
sich
die
Sanierung
der
alten
Halle
nicht
mehr
lohnte.
250
000
Euro
gibt
das
Land
Niedersachsen
aus
dem
Fördertopf
des
Sportstättensanierungsprogramms
zu,
den
Rest
trägt
die
Stadt
Osnabrück
allein.
"
In
Zeiten
knapper
Kassen
ist
das
nicht
selbstverständlich"
,
sagte
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
vor
der
Grundsteinlegung.
Dafür
entsteht
im
Stadtgebiet
die
erste
Sporthalle
im
sogenannten
Passivhaus-
Standard,
erwähnt
Wilfried
Klein,
Fachdienstleiter
Hochbau.
Mit
dieser
Bauweise
werden
rund
90
Prozent
des
Energiebedarfes
der
Halle
durch
Sonneneinstrahlung
oder
durch
Abwärme
von
Personen
gewonnen.
Das
Gebäude
erhält
als
Wärmedämmung
am
Boden
eine
30
Zentimeter
dicke
Schicht
aus
Schaumglasschotter.
An
den
Außenwänden
und
auf
der
Oberseite
wird
fast
ebenso
dick
gedämmt.
"
Als
ökologischen
Beiwert
bekommt
die
Halle
ein
Gründach"
,
erklärt
Architekt
Axel
Mutert.
Es
bestehe
aus
Kräutern
und
Gräsern,
wirke
abflussverzögernd
und
sei
zudem
wenig
pflegebedürftig.
Insgesamt
1000
Quadratmeter
sind
künftig
durch
die
neue
Sporthalle
überbaut.
In
ihr
entstehen
eine
Gymnastik-
und
eine
Sporthalle.
Letztere
ist
mit
den
Maßen
15
mal
27
Metern
jetzt
normgerecht.
Volleyball-
,
Tischtennis-
und
Badminton-
Wettbewerbe
können
dort
nach
der
Fertigstellung
ab
Sommer
nächsten
Jahres
stattfinden.
Die
alte
Sporthalle
stammte
ursprünglich
noch
aus
den
letzten
Jahren
des
Kaiserreiches.
Zwei
Jahre
nach
der
im
Jugendstil
errichteten
Backhausschule
wurde
die
Turnhalle
1915
gebaut.
Im
Zweiten
Weltkrieg
zerstört,
baute
man
sie
auf
den
Grundmauern
erst
in
den
Jahren
1961–63
wieder
auf.
Im
Sommer
dieses
Jahres
musste
sie
dem
Neubau
weichen.
Die
neue
Sporthalle
im
Innenstadtbereich
wird
auch
in
Zukunft
wieder
von
Schulen
und
Vereinen
genutzt.
Bildtext:
Sie
legten
den
Grundstein:
Architekt
Axel
Mutert,
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
und
Schulleiter
der
BBS
am
Pottgraben
Ralf
Korswird
(von
links)
.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
steb