User Online: 2 |
Timeout: 19:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Gefährlich
oder
notwendig?
Schweinegrippe-
Impfung:
Expertenmeinungen
gehen
auseinander"
(Ausgabe
vom
13.
November)
.
Überschrift:
Große Verwirrung
Artikel:
Originaltext:
"
Den
[. . .]
Artikel
halte
ich
in
seiner
Aussage
für
absolut
überflüssig
in
der
derzeitigen
Situation.
In
der
Bevölkerung
besteht
große
Unsicherheit
über
die
H1N1-
Impfung.
Statt
aufzuklären,
lässt
die
Neue
OZ
drei
Allgemeinmediziner
zu
Worte
kommen:
Der
eine
impft
aus
Überzeugung
jeden
Patienten
(wie
ich
auch)
,
der
zweite
impft
nur
seine
eigenen
Patienten,
weil
es
zu
schlecht
bezahlt
sei,
der
dritte
warnt
vor
der
Impfung
und
erklärt
auch
noch,
im
Dezember
sei
es
zu
spät
(wohl
wissend,
dass
dann
erst
die
nächsten
Impfstofflieferungen
kommen)
.
Was
soll
der
Leser
mit
einem
solchen
Artikel
anfangen?
Es
bleibt
nur
gesteigerte
Verunsicherung
und
die
angebliche
Erkenntnis,
viele
Ärzte
impfen
nur
wegen
der
schlechten
Bezahlung
wenig
oder
gar
nicht.
Natürlich
muss
jeder
Hausarzt
zur
H1N1-
Impfung
seine
Meinung
haben
und
sie
seinen
Patienten
in
seiner
Praxis
kundtun.
Aber
die
Presse
darf
sie
nicht
dazu
anregen,
ihre
persönliche
Meinung
an
die
breite
Öffentlichkeit
in
der
Zeitung
weiterzugeben.
Hier
halte
ich
es
mit
dem
renommierten
Hamburger
Infektiologen
Carl
Knud
Schewe
–
alle
Ärzte,
die
nicht
absolut
kompetent
sind,
sollen
sich
in
der
Öffentlichkeit
nicht
äußern
–
und
die
Presse
sollte
diese
Mediziner
gar
nicht
erst
befragen!
"
Bildtext:
Viel
diskutiert
und
umstritten:
die
Impfung
gegen
die
Schweinegrippe.
Foto:
dpa
Autor:
Georg Wallis