User Online: 3 |
Timeout: 22:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Haseuferweg:
Baubeginn
an
der
Neuen
Mühle.
Überschrift:
Baggern und schaufeln für den Haseuferweg
Zwischenüberschrift:
Baubeginn an der Neuen Mühle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Aus
einem
jahrzehntealten
Traum
wird
seit
gestern
Realität:
Mit
einem
symbolischen
Spatenstich
begannen
die
Bauarbeiten
für
den
Haseuferweg
zwischen
der
Neuen
Mühle
und
der
Schlagvorder
Straße.
Die
Fertigstellung
ist
für
Mai
2010
anvisiert.
In
nicht
allzu
ferner
Zukunft
sollen
einmal
Wanderer
und
Radfahrer
die
Stadt
von
Lüstringen
bis
Pye
entlang
der
Hase
durchqueren
können.
Noch
gibt
es
Lücken
im
Fledder
und
in
Lüstringen,
aber
der
Traum
wird
auch
dank
des
Konjunkturpakets
zur
Wirklichkeit.
"
Der
Abschnitt
von
der
Heinrich-
Heine-
Straße
bis
zum
Neumarkt
ist
die
markanteste
Lücke"
,
sagte
Jürgen
Schmidt,
Leiter
des
Fachdienstes
Städtebau,
gestern
beim
Ortstermin
an
der
Neuen
Mühle
gegenüber
dem
Alando-
Palais.
So
wird
zunächst
die
erste
Lücke
bis
zum
Frühjahr
geschlossen.
"
Es
könnte
sein,
dass
der
Abschnitt
pünktlich
zur
Maiwoche
fertiggestellt
wird.
Das
ist
abhängig
vom
Wetter"
,
sagte
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Das
Volksfest
beginnt
am
13.
Mai
2010.
Der
Bau
des
215
Meter
langen
Abschnitts
zwischen
der
Neuen
Mühle
und
der
Schlagvorder
Straße
kostet
die
Stadt
670
000
Euro.
"
In
der
heutigen
finanziellen
Situation
hätten
wir
uns
die
Entscheidung
dreimal
überlegt"
,
sagte
Pistorius
mit
Blick
auf
die
angespannte
Haushaltslage.
Die
Planungen
seien
schon
2006
beschlossen
worden,
so
der
OB.
Und
sie
wären
wohl
auch
drei
Jahre
später
abgesegnet
worden.
"
Denn
so
wird
unsere
Stadt
attraktiver
und
erhält
einen
Zugewinn
an
Lebens-
und
Aufenthaltsqualität"
,
sagte
Pistorius.
Schon
im
Frühjahr
sind
einige
Bäume
im
ersten
Bauabschnitt
entlang
des
zukünftigen
Haseuferwegs
gefällt
worden.
95
Meter
der
Gesamtlänge
werden
über
einen
Steg
an
der
Hase
entlang
führen,
berichtete
Pistorius.
Die
Pläne
stammen
von
den
Landschaftsarchitekten
Irene
Lohaus
und
Peter
Carl
aus
Hannover.
Umgesetzt
werden
die
Bauten
von
dem
Osnabrücker
Bauunternehmen
Diekmann.
Im
Sommer
2010
soll
nach
Möglichkeit
der
zweite
Bauabschnitt
des
Haseuferwegs
in
der
Innenstadt
fertiggestellt
werden.
Er
führt
von
der
Schlagvorder
Straße
bis
zur
Wittekindstraße.
Dieser
260
Meter
lange
Weg
wird
über
das
Wasser
führen.
Auf
dem
Sparkassen-
Grundstück
an
der
Wittekindstraße
soll
nach
den
Planungen
ein
Plateau
entstehen,
in
das
der
Weg
mündet.
Finanziert
wird
dieser
Abschnitt
zu
zwei
Dritteln
aus
dem
Konjunkturpaket.
Die
Gesamtkosten
dafür
belaufen
sich
auf
1,
5
Millionen
Euro.
Bildtext:
So
soll
der
Weg
an
der
Neuen
Mühle
nach
dem
Modell
der
Architekten
aussehen,
wenn
er
fertig
ist.
Mit
dem
symbolischen
ersten
Spatenstich
haben
die
Arbeiten
für
den
Haseuferweg
zwischen
Neuer
Mühle
und
Schlagvorder
Straße
begonnen.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
tw