User Online: 2 |
Timeout: 20:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
beklagt
Unhöflichkeit
begangen
von
einem
radelnden
Senioren
einer
älteren
Dame
mit
Rollator
gegenüber.
Überschrift:
Je oller, je doller
Artikel:
Originaltext:
Die
Jugend
ist
unhöflich?
Von
wegen!
Anscheinend
trifft
das
bekannte
"
Je
oller,
je
doller"
auch
in
Sachen
Unhöflichkeit
zu.
Das
entnimmt
Till
dem
Brief
einer
87-
Jährigen.
Die
Osnabrückerin
ist
froh,
nach
einer
Wirbelsäulenoperation
inzwischen
wieder
mit
dem
Rollator
laufen
zu
können.
Mit
der
Gehhilfe
war
sie
in
der
Nähe
Saarplatz
unterwegs,
als
ihr
ein
von
ihr
als
"
älterer
Herr"
bezeichneter
Radler
auf
dem
Bürgersteig
entgegenkam.
Und
wenn
eine
87-
Jährige
von
einem
"
älteren
Herrn"
spricht,
dann
muss
er
mindestens
70
sein!
Die
alte
Dame
stellte
sich
so
hin,
dass
der
Radfahrer
absteigen
musste,
um
ihn
höflich
zu
fragen:
"
Können
Sie
mir
sagen,
wo
wir
Fußgänger
noch
gehen
sollen?
."
Die
Antwort
hat
Till
schier
die
Sprache
verschlagen:
"
Ja,
auf
dem
Friedhof."
Till
zieht
aber
seinen
nicht
vorhandenen
Hut
vor
der
Seniorin,
die
–
obwohl
sie
geschockt
war
–
dem
Mann
noch
zurufen
konnte:
"
Da
kommen
Sie
auch
bald
hin."
Gehen
wir
mal
davon
aus,
dass
der
Radfahrer
einen
extrem
schlechten
Tag
hatte.
Aber
selbst
dann
ist
ein
solches
Verhalten
nicht
zu
entschuldigen.
Nachhilfe
in
Sachen
Höflichkeit
brauchen
wohl
auch
einige
Senioren.
Bis
dahin
gilt
für
sie
das
aus
ihrer
Kindheit
bekannte:
"
Setzen,
6."
Autor:
Till