User Online: 2 |
Timeout: 23:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ossensamstag
ist
durch
neuen
Sponsor
gerettet.
Überschrift:
Ossensamstag: Hilfe aus Herford
Zwischenüberschrift:
Karnevalsumzug kann laufen: BOK-Chef Möllers gewinnt mit Hit-Radio Antenne Brauerei als Sponsor
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Herforder-
Brauerei
lässt
10
000
Euro
für
den
Ossensamstag
springen.
Das
teilte
Hit-
Radio
Antenne
gestern
Nachmittag
mit.
Der
Sender
hatte
die
Sponsoring-
Aktion
zusammen
mit
Rainer
Möllers,
Präsident
des
Bürgerausschusses
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
,
vermittelt.
Dieser
atmete
auf:
"
Jetzt
kann
der
Zug
laufen.
Darüber
freue
ich
mich
wirklich."
swa
Osnabrück.
Der
Rat
hatte
am
Dienstag
beschlossen,
den
BOK
mit
diesem
Betrag
an
den
Reinigungskosten
für
den
Ossensamstag
zu
beteiligen.
Mit
28
Stimmen
von
SPD,
Grünen
und
der
Mehrheit
der
FDP
war
das
Stadtparlament
einem
Antrag
der
Grünen-
Fraktion
gefolgt.
Die
hatten
wie
die
Stadtverwaltung
für
den
Umzug
2010
den
10
000-
Euro-
Beitrag
an
den
Gesamtkosten
von
rund
80
000
Euro
vorgeschlagen.
Allerdings
hatten
sie
noch
eine
Überprüfung
dieses
Beitrags
für
2011
eingebaut.
Abhängig
von
der
Finanzlage
der
Stadt
und
der
Entwicklung
des
Ossensamstages,
soll
im
kommenden
Jahr
neu
über
den
Beitrag
diskutiert
werden.
Grünen-
Fraktionschef
Michael
Hagedorn
betonte
in
seiner
Antragsbegründung,
dass
es
darauf
ankomme,
mit
einem
verbesserten
Konzept
Alkoholmissbrauch
und
Vermüllung
der
City
wirksam
einzudämmen.
Hier
seien
besonders
die
BOK-
Karnevalisten
gefordert.
Recht
spontan
hatte
Fränzi
I.
Wagener,
der
am
Samstag
in
der
Osnabrückhalle
zum
Stadtprinzen
proklamiert
werden
soll,
nach
dem
Ratsbeschluss
zu
einer
Spendenaktion
aufgerufen.
Auf
dem
Sammelkonto
sind
bis
gestern
Nachmittag
nach
Angaben
des
BOK-
Vorstandes
immerhin
auch
schon
240
Euro
eingegangen.
Rainer
Möllers
freut
sich
auch
über
diesen
Betrag,
denn
wie
es
2011
mit
Sponsoring
und
Stadtforderungen
weitergehen
wird,
weiß
er
auch
noch
nicht.
Intern
muss
sich
Prinz
Fränzi
I.
aber
auch
schon
Kritik
für
seine
Rettungsaktion
gefallen
lassen.
Peter
Kliemann
vom
Liederkranz
Haste
bemängelt
die
Aktion
als
"
Alleingang"
,
die
bei
Nichtkarnevalisten
schlecht
ankomme.
In
unserem
Internetforum
haben
sich
Befürworter
einer
Kostenbeteiligung
auch
schon
kräftig
Gehör
verschafft.
Dirk
Wallenhorst
meint:
"
Absolut
korrekte
Entscheidung.
In
Zeiten
knapper
Kassen
ist
nicht
einzusehen,
dass
die
Müllbeseitigung
nicht
vom
Verursacher
bezahlt
werden
muss."
Eckhard
Wippermann
dagegen
findet:
"
Als
Nicht-
Osnabrücker
kann
ich
mich
nur
an
den
Kopf
fassen.
Wegen
10
000
Euro
wird
ein
soziales
Event
aufs
Spiel
gesetzt,
das
Massen
in
die
Stadt
holt.
Wer
zahlt
eigentlich
beim
VfL
die
Dreckbeseitigung
und
den
Polizeieinsatz
alle
14
Tage?
Wird
das
dann
auch
leichtfertig
aufs
Spiel
gesetzt?
Provinzstadt
OS,
kann
man
da
nur
sagen.
Sie
ist
und
bleibt
es
bei
diesem
Rat."
Ihre
Meinung
zum
Thema:
www.neue-
oz.de
»
Film:
os1.tv
Autor:
swa