User Online: 2 |
Timeout: 03:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zu
den
Bauarbeiten
an
der
Lotter
Straße.
Überschrift:
Nicht absehbares Gefahrenpotenzial
Zwischenüberschrift:
Zur aktuellen Berichterstattung über die Bauarbeiten an der Lotter Straße:
Artikel:
Originaltext:
"
Als
ehemaliger
Anwohner
der
Lotter
Straße
und
immer
noch
treuer
Kunde
der
netten
Geschäfte
dieser
Straße
bin
ich
entsetzt
über
die
neue
Straßenführung
des
ersten,
fast
fertiggestellten
Bauabschnittes!
Zirka
vier
bis
fünf
Meter
breite
Gehwege
vor
Commerzbank,
Juwelier
und
Versicherung
–
anstatt
diese
Flächen
für
dringend
notwendige
Parkplätze
zu
nutzen.
Auf
der
gegenüberliegenden
Straßenseite
stadt-
einwärts
entstanden
jetzt
merklich
schmalere
Gehwege,
welche
bisher
immer
als
,
Laufseite′
der
Lotter
Straße
genutzt
wurden.
Zwei
exakt
gegenüberliegende
Bushaltestellen
vor
dem
Restaurant
Pfannkuchenhaus,
IBO-
Fashion
und
Fleischerei
Tackenberg
–
die
seit
zwei
Jahren
genehmigte
Außenbewirtschaftung
des
Pfannkuchenhauses
wurde
hierbei
wohl
nicht
berücksichtigt.
Im
Zehnminutentakt
halten
hier
die
Busse
direkt
vor
dem
Eingangsbereich.
Ist
Feinstaub-
beziehungsweise
Lärmbelästigung
in
diesem
Fall
ein
Fremdwort?
Dieses
hätte
zumindest
die
grüne
Ratsfraktion
so
nicht
absegnen
dürfen.
Während
der
Standzeiten
der
Busse
ist
es
für
Verkehrsteilnehmer,
aus
der
Uhlandstraße
und
der
Ausfahrt
eines
großen
Garagenhofes
(circa
90
Garagen
und
Einstellplätze)
kommend,
nicht
möglich,
den
fließenden
Verkehr
der
Lotter
Straße
einzusehen:
Ein
an
dieser
Stelle
nicht
absehbares
Gefahrenpotenzial.
Und
Radfahrer,
aufgepasst
–
ihr
dürft
wohl
künftig
auf
die
Gehwege
ausweichen,
denn
die
jetzt
sehr
schmal
gewordene
Straße
hat
für
Radler
keinen
Platz
vorgesehen.
Warum
wird
die
Bushaltestelle
nicht,
im
Sinne
aller
Beteiligten,
an
alter
Stelle
vor
Hausnummer
24
belassen?
[. . .]"
Autor:
Theodora Fischer
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein