User Online: 2 |
Timeout: 17:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Für
geplante
neue
Beratungs-
Broschüren
der
Aidshilfe
Osnabrück
haben
19
angehende
Gestaltungstechnische
Assistenten
des
Berufsschulzentrums
am
Westerberg
sieben
Vorschläge
entworfen."
Überschrift:
Hingucker im Kampf gegen Aids
Zwischenüberschrift:
Design-Schüler entwerfen Flyer für Aidshilfe Osnabrück – Entwürfe vorgestellt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
geplante
neue
Beratungs-
Broschüren
der
Aidshilfe
Osnabrück
haben
19
angehende
Gestaltungstechnische
Assistenten
des
Berufsschulzentrums
am
Westerberg
sieben
Vorschläge
entworfen.
Über
die
professionelle
grafische
Umsetzung
und
die
Ernsthaftigkeit,
mit
der
die
Schüler
an
das
Thema
herangingen,
zeigten
sich
Mitarbeiter
des
Vereins
bei
einer
ersten
Präsentation
am
Dienstag
in
der
Berufsschule
begeistert.
"
Also,
das
wird
ganz
schwierig,
sich
jetzt
für
ein
Projekt
zu
entscheiden"
,
sagte
Michael
Brandt,
Leiter
des
Präventionszentrums
der
Aidshilfe.
Anfang
des
Schuljahres
hatte
die
Aidshilfe
Osnabrück
den
Schülern
den
Auftrag
erteilt,
je
eine
Flyer-
Serie
für
die
Bereiche
"
Allgemeine
Aidsberatung"
, "
Hepatitis-
und
Drogenberatung"
sowie
"
Prävention
in
Schulen"
zu
entwerfen.
Im
Fach
"
Print-
Design"
hatten
die
Schüler
nach
allgemeinen
Vorgaben
der
Aidshilfe
sieben
Ideen
verwirklicht.
"
Nicht
nur
von
der
Grafik
bin
ich
begeistert,
auch
eure
Bereitschaft,
euch
so
intensiv
mit
diesem
wichtigen
Thema
zu
beschäftigen,
imponiert
mir"
,
sagte
Franz-
Josef
Schwack
vom
Vorstand
der
Aidshilfe.
Sarah
Brockmann,
Katharina
Ludemann
und
Julia
Schmidtwilken
hatten
das
Thema
"
Märchen"
gewählt.
Auf
ihren
bunten
Flyern
tauchten
bekannte
Märchenfiguren
wie
Rotkäppchen
oder
der
Froschkönig
auf.
"
In
jedem
Märchen
steckt
ein
Funken
Wahrheit.
Sei
kein
Frosch
–
das
ist
für
uns
ein
Aufruf
an
Aids-
Betroffene,
sich
nicht
zu
verstecken"
,
sagte
Katharina
Ludemann.
Auch
bewusst
gestaltete
Provokationen
fanden
sich
in
den
Broschüren.
So
sollte
etwa
ein
auf
Blut
schwimmendes
Papierschiffchen
zeigen,
dass
Aids
kein
Kinderspiel
ist.
Steffen
Kaufmann,
Thomas
Winninghoff
und
Ing
van
Hülsen
entwarfen
über
die
Flyer-
Serie
hinaus
sogar
Plakate
und
auffaltbare
Gutscheine
für
ein
Beratungsfrühstück.
"
Alle
Menschen
haben
die
Berechtigung,
gleich
behandelt
zu
werden.
Die
Aufklärungsarbeit
finden
wir
sehr
sinnvoll.
Wir
können
uns
auch
vorstellen,
uns
über
die
Schule
hinaus
für
die
Aidshilfe
zu
engagieren"
,
beschrieb
Thomas
Winninghoff
Intention
und
Ergebnis
seiner
Projektgruppe.
Weitere
Vorschläge
kamen
zu
den
Themen
"
Warnende
Buchstaben"
, "
Verkehrs-
Regeln"
, "
Volksweisheiten"
und
"
Nicht
Abstempeln!
".
Welches
Projekt
umgesetzt
wird,
entscheiden
jetzt
die
Mitarbeiter
der
Aidshilfe.
Die
Flyer
sollen
dann
Anfang
des
nächsten
Jahres
auf
Basis
eines
der
Entwürfe
gedruckt
werden.
Bildtext:
Bunt
und
informativ:
Das
sind
die
Broschüren,
die
die
Designschüler
für
die
Aidshilfe
Osnabrück
entworfen
haben.
Jetzt
wurden
die
Ideen
vorgestellt.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
chh