User Online: 2 | Timeout: 19:09Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Für einen grünen Schulhof
Zwischenüberschrift:
Pyer Grundschüler packen an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ihre Füller und Hefte tauschten die Jungen und Mädchen aus der Grundschule Pye jetzt gegen Schubkarre und Schaufel: Nachdem sie mit ihren Lehrerinnen und Eltern bereits im Mai ihren Schulhof neu gestaltet hatten, kümmerten sie sich nun um die Bepflanzung.
hiek Osnabrück. 275 Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen galt es in die Erde zu setzen. Unmöglich also, dass die 123 Erst- bis Viertklässler diese tonnenschwere Aufgabe alleine meistern sollten.
Unterstützung bekamen sie deshalb nicht nur wieder von ihren Lehrerinnen und Eltern, sondern auch von fünf Gärtnern der Stadt Osnabrück, neun angehenden Landschaftsspezialisten der Berufsbildenden Schulen in Haste und fünf Mitarbeitern des Büromarktes " Staples", die die Aktion im Rahmen der gemeinnützigen Initiative " Das macht Schule" unterstützten.
" Die Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt", lobte Schulleiterin Tanja Voss. Nur weil so viele Helfer mit angepackt hatten, konnte das Großvorhaben in so kurzer Zeit umgesetzt werden.
Wobei die praktische Unterstützung nur ein Teil der Miete war: Schließlich mussten die 275 Wildpflanzen auch irgendwie angeschafft und finanziert werden.
Dabei bekam die Grundschule ebenfalls Unterstützung: Das nahe gelegene Gartencenter Münsterland an der Oldenburger Landstraße brachte die 18 verschiedenen Sträucher, Bäume und Kletterpflanzenarten nicht nur an Ort und Stelle, sondern sponserte sie auch im Gesamtwert von weit über 2500 Euro.
" Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir diese Aktion unterstützen", sagte Marktleiter Jürgen Bäumer. Ein " so großes Engagement" im Bereich der Pflanzen- und Gartenarbeit, das sowohl von Schülern und Lehrern als auch von Eltern getragen werde, wolle das Gartencenter auch aufgrund seiner örtlichen Nähe fördern.
Warum die Pflanzen nicht gleich im Zuge der ersten Umgestaltung des Schulhofes im Mai eingepflanzt wurden, erklärte Bäumer auch: Der Zeitpunkt sei zum Pflanzen nicht optimal gewesen. Die Schüler hätten den ganzen Sommer über gießen müssen, was nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit gekostet hätte, die durch die Sommerferien nur begrenzt da gewesen wäre. " Jetzt wurzeln die Pflanzen sofort gegossen und beginnen im Frühjahr zu wachsen", erklärte Bäumer.
Eine soeben mit Kletterpflanzen berankte Gartenlaube wird dann als " grünes Klassenzimmer" anfangen zu blühen und zu ersten Unterrichtsstunden im Freien einladen. Genauso auch eine unbedachte Sitzecke aus riesigen Natursteinen, die jetzt mit kleinen Bäumen umringt wurde, die im nächsten Jahr um diese Zeit bereits deutlich an Größe gewonnen haben werden.

Bildtext: Schubkarre und Schaufel statt Mathe und Deutsch: Alle 123 Schüler der Grundschule Pye packten mit an, um einen grünen Schulhof zu bekommen. Das Gartencenter Münsterland hatte die 275 heimischen Wildpflanzen im Wert von weit über 2500 Euro gesponsert. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
hiek


Anfang der Liste Ende der Liste