User Online: 2 |
Timeout: 20:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Aktionstag
"
saubere
Hände"
waren
unangemeldet
Hygienefachkräfte
unterwegs
in
verschiedenen
Kliniken.
Mit
Schwarzlicht
wurden
die
gefährlichen
Keime
an
Türklinken
und
Händen
festgestellt.
Überschrift:
Den Keimen mit Schwarzlicht auf der Spur
Artikel:
Originaltext:
Eine
Überraschung
hatten
Hygienefachkraft
Maria
Blank
vom
Diakonieklinikum
Osnabrücker
Land
in
Dissen
und
Krankenpflegeschülerin
Jutta
Isaak
gestern
für
alle
Kollegen
auf
den
Stationen,
in
der
Röntgenabteilung,
im
Labor
und
in
der
Küche:
Beim
bundesweiten
Aktionstag
"
saubere
Hände"
untersuchten
sie
ihre
Kollegen
mit
einer
Schwarzlichtlampe
und
speziellen
Abklatschuntersuchungen,
um
Keime
auf
den
Händen
oder
zum
Beispiel
auf
Türklinken
(Foto)
zu
diagnostizieren.
Natürlich
ohne
Voranmeldung.
Krankenhaushygiene
nimmt
einen
hohen
Stellenwert
ein,
um
die
Gesundheit
der
Patienten
und
des
Personals
zu
schützen.
"
Hygienisch
korrekt
zu
arbeiten
ist
das
Anliegen
aller
Mitarbeiter"
,
betonte
Blank.
An
der
Aktion
beteiligten
sich
aus
der
Region
unter
anderem
auch
das
Klinikum
Osnabrück,
das
Franziskus-
Hospital
Harderberg,
das
Krankenhaus
St.
Raphael
Ostercappeln
und
das
Marienhospital
Osnabrück.
awe/
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
awe