User Online: 1 | Timeout: 18:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Hier muss der Igel nicht mehr frieren
Zwischenüberschrift:
FÖJ-Absolventinnen bauen mit Fünftklässlern Unterschlupfe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Immer häufiger sinkt die Temperatur in diesen Tagen unter die Zehn-Grad-Marke. Für den Igel steht der Winterschlaf damit kurz bevor. Doch wie die Fünftklässler aus der Umwelt-AG der Domschule bereits gelernt haben, erweist sich die Suche nach einem ruhigen und zugleich warmen Plätzchen für die Säugetiere oft als gar nicht so leicht.
Zusammen mit Theresa Claus und Tanja Willenborg, die die Umwelt-AG im Rahmen ihres freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) leiten, haben die Kinder den Igeln deshalb jetzt eine Hilfe gebaut: In vier kleinen Unterschlupfen finden die Stacheltiere ab sofort einen idealen Ort zum Überwintern.
Aus der Ferne sehen sie aus wie Laubhügel mit einer kleinen Öffnung. Doch wer näher herangeht, sieht, dass zum Winterzuhause der stacheligen Säuger etwas mehr als aufgestapeltes Laub gehört: Eine mit Bastnetz ausgekleidete Obstkiste bildet mit viel weichem Laub die Grundlage der Konstruktion.
Eine Vorlage gab es nicht: " Wir haben die Kinder selbst überlegen lassen, wie der Unterschlupf wohl am besten aufgebaut sein könnte", berichtet Theresa Claus. Die Umwelt-AG ist eines von vielen Projekten, das sie zusammen mit ihrer 19-jährigen Mitstreiterin Tanja Willenborg im Rahmen des freiwilligen ökologischen Jahres an der Domschule betreut.
" Die Kinder sollen hier vor allem praktisch arbeiten und viel selbst machen dürfen", erklärt Theresa. Nach Möglichkeit versuchten sie dabei, auch inhaltlich die Themen aus dem Biologieunterricht aufzugreifen. Denn während im Klassenzimmer oft die Theorie im Vordergrund stehe, gehe es in der Umwelt-AG dann raus in die Natur. Beim Thema " Tiere im Winter" hat diese Kopplung jetzt ganz prima geklappt.
So wussten die Mädchen und Jungen bereits, dass der Igel für seinen Winterschlaf auf warme und ruhige Orte angewiesen ist. Mitten auf dem Schulhof, wo ständig Lärm ist und sich viele Menschen bewegen, würde er sein Winterquartier nie aufbauen.
Für ihre selbst gebauten Unterschlupfe haben sie deshalb auch im ruhig gelegenen Schulgarten sowie an einigen anderen unbevölkerten Orten rund um die Schule nach geeigneten Plätzen gesucht. Mit Apfelstückchen wollen sie die Stacheltiere jetzt in die kleinen Laubhöhlen locken, damit die ihr neues Überwinterungsangebot auch noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch entdecken.

Bildtext: Viel Laub, ein wärmendes Bastnetz und eine alte Obstkiste aus Holz sollen den Igeln rund um die Domschule einen Platz zum Überwintern bieten. Theresa Claus (vorne links) und Tanja Willenborg (rechts daneben) haben die Unterschlupfe zusammen mit den Kindern aus der Umwelt-AG konstruiert. Foto: Stefanie Hiekmann
Autor:
hiek


Anfang der Liste Ende der Liste