User Online: 2 |
Timeout: 14:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fachdienst
Straßenbau
informiert
auf
Bürgerforum
über
Fahrrad-
und
Kinderfahrstuhl
an
der
Humboldtbrücke.
Zudem
wird
über
eine
Absicherung
des
Radwegs
im
Hasepark
diskutiert.
Überschrift:
Ein Fahrstuhl für die Humboldtbrücke
Zwischenüberschrift:
Mehr Komfort für Radfahrer
Artikel:
Originaltext:
jweb
Osnabrück.
Wer
ab
dem
Frühjahr
mit
seinem
Fahrrad
von
der
Eisenbahnstraße
über
die
Humboldtbrücke
will,
kommt
in
den
Genuss
eines
Fahrstuhls,
der
auch
für
Kinderwagen
geeignet
ist.
Jürgen
Schmidt
vom
städtischen
Fachdienst
Straßenbau
informierte
das
Bürgerforum
Gartlage/
Schinkel/
Schinkel-
Ost/
Widukindland
über
diese
komfortable
Aussicht.
Weniger
gemütlich
geht
es
für
Radfahrer
an
der
Unterführung
in
Höhe
der
Hamburger
Straße
am
Rande
des
Haseparks
zu.
Die
abfallende
Böschung
zur
Hase
ist
gerade
bei
feuchtem
Wetter
geradezu
gefährlich,
so
formuliert
es
der
Bürgerverein
Schinkel-
Ost.
Daher
wünschen
sich
die
Mitglieder
eine
Befestigung
des
Weges
mit
einem
Bordstein.
Diese
Thema
stand
bereits
in
der
vergangenen
Sitzung
des
Bürgerforums
auf
der
Tagesordnung,
doch
getan
hat
sich
in
der
Zwischenzeit
noch
nichts.
Die
Verwaltung
hatte
bereits
erwogen,
den
Fahrradweg
zu
schließen.
Doch
jetzt
versprach
Jürgen
Schmidt,
den
Wunsch
des
Bürgervereins
auf
seine
Machbarkeit
hin
zu
prüfen.
Autor:
jweb