User Online: 1 |
Timeout: 03:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
bevorstehenden
Start
der
Umweltzone
startet
die
Stadt
eine
Informationskampagne,
um
Bürger
vorzubereiten.
Überschrift:
Ab Januar nur noch mit Plakette
Zwischenüberschrift:
Stadt Osnabrück bereitet sich auf die Umweltzone vor – Informationsoffensive startet heute
Artikel:
Originaltext:
Die
Umweltzone
im
Überblick:
Die
blau
schraffierte
Fläche
markiert
das
Gebiet,
das
Fahrzeughalter
ab
dem
4.
Januar
2010
nur
noch
mit
Plakette
befahren
dürfen.
Ausgenommen
sind
Gewerbegebiete
und
Bereiche,
in
denen
kaum
Wohnsiedlungen
sind.
Das
Ausweichen
auf
Schleichwege
soll
durch
den
ausgewählten
Radius
der
Fläche
weitgehend
verhindert
werden.
Grafik:
Stadt
Osnabrück
Einsatz
für
saubere
Luft:
Stadtrat
Wolfgang
Griesert
und
Oliver
Mix
vom
Stadtmarketing
präsentieren
die
Aktion.
Foto:
Martens
kri
Osnabrück.
Die
Umweltzone
kommt
–
daran
gibt
es
nichts
mehr
zu
rütteln.
Ab
dem
4.
Januar
2010
dürfen
nur
noch
Fahrzeuge
mit
einer
roten,
gelben
oder
grünen
Plakette
die
gekennzeichneten
Bereiche
der
Stadt
befahren.
Danach
verschärfen
sich
die
Bedingungen
stufenweise:
Ab
2011
sind
nur
noch
gelbe
und
grüne
Plaketten
in
der
Zone
erlaubt,
und
ab
2012
haben
nur
noch
Fahrzeuge
mit
grüner
Plakette
freie
Fahrt.
Damit
auch
alle
Bürger
vorbereitet
sind,
startet
die
Stadt
Osnabrück
ab
heute
eine
Informationsoffensive.
Los
geht
es
mit
einer
"
Roadshow"
an
sechs
ausgewählten
Punkten
innerhalb
und
außerhalb
der
Stadt.
Hier
sollen
die
Kunden
Infos
erhalten
und
die
Möglichkeit
bekommen,
direkt
vor
Ort
die
Plaketten
für
das
eigene
Auto
zu
erwerben.
Gemeinsam
mit
der
Innung
des
Kfz-
Techniker-
Handwerks
(IDK)
und
ausgewählten
Autohäusern
soll
die
Plakette
dann
an
den
Aktionsständen
für
einen
Betrag
von
fünf
Euro
angeboten
werden.
Die
jeweilige
Plakettenfarbe
wird
bei
Vorlage
des
Fahrzeugscheins
ermittelt.
"
Wir
wollen
mit
der
Aktion
Leute
abpassen,
die
das
Thema
Plakette
noch
nicht
so
auf
dem
Schirm
haben"
,
sagt
Oliver
Mix,
Chef
des
Osnabrücker
Stadtmarketings.
Dabei
wolle
man
zuerst
ins
Umland
gehen
und
verstärkt
Besucher
informieren.
"
Das
Thema
ist
national
bekannt,
aber
lokal
im
Detail
noch
nicht"
,
ergänzt
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Doch
die
Aufklärungskampagne
soll
noch
weitergehen:
Mitarbeiter
aus
den
Bereichen
Tourismus,
Einzelhandel
und
Gastronomie
sowie
Bus,
Bahn
und
Taxiinnung
werden
ebenfalls
zum
Thema
Umweltzone
geschult,
damit
sie
ihr
Wissen
an
Kunden
weitergeben
können.
Dazu
kommen
75
000
Infoflyer.
Ab
Januar
zieren
dann
noch
125
Infoschilder
das
Stadtgebiet,
und
27
Schilder
werden
an
den
Autobahnen
aufgestellt.
"
Die
Kosten
dafür
belaufen
sich
auf
75
000
bis
100
000
Euro"
,
berichtete
Norbert
Obermeyer,
Fachbereichsleiter
für
Straßenverkehr.
Die
Informationsoffensive
soll
den
Bürgern
auch
eventuelle
Bedenken
und
Ängste
nehmen.
"
Für
einen
Großteil
der
Autofahrer
wird
es
keine
unüberwindbare
Hürde
sein,
die
Plakette
zu
bekommen"
,
beruhigt
Detlef
Gerdts,
Fachbereichsleiter
Umwelt.
Insgesamt
95
Prozent
aller
Autos
im
Stadtgebiet,
im
Landkreis
und
im
Kreis
Steinfurt
dürften
keine
Probleme
haben.
Zurzeit
hätten
jedoch
Schätzungen
zufolge
erst
50
bis
60
Prozent
der
Autofahrer
im
Einzugsgebiet
eine
Plakette
–
das
müsse
sich
schnell
ändern.
Alle,
die
ihr
Fahrzeug
noch
mit
einem
Rußpartikelfilter
nachrüsten
müssen,
um
die
Bedingungen
für
die
Einfahrt
in
die
Umweltzone
zu
erfüllen,
sollen
ebenfalls
sensibilisiert
werden:
"
Noch
bis
zum
31.
Dezember
2009
wird
die
Nachrüstung
mit
330
Euro
vom
Bund
gefördert"
,
erklärt
Oliver
Mix.
Das
Geld
werde
zurzeit
sogar
bar
ausgezahlt.
Bislang
sei
dieses
Angebot
erst
von
wenigen
Autofahrern
in
Anspruch
genommen
worden.
Wer
in
der
Anfangszeit
noch
ohne
Plakette
in
die
neue
Umweltzone
einfährt,
muss
wohl
nicht
direkt
mit
einer
Geldbuße
rechnen:
"
Wir
werden
anfangs
mehr
informieren
und
weniger
ahnden"
,
so
Norbert
Obermeyer.
Kontrolliert
würde
von
Polizei
und
Ordnungsamt.
Wer
unbelehrbar
bleibt,
muss
nach
der
anfänglichen
Schonfrist
aber
mit
einer
Geldbuße
und
einem
Punkt
in
Flensburg
rechnen.
Ausnahmeregelungen
gibt
es
beim
Thema
Umweltzone
natürlich
auch:
Ausgenommen
sind
unter
anderem
Arbeitsmaschinen,
land-
und
forstwirtschaftliche
Zugmaschinen,
zwei-
und
dreirädrige
Kraftfahrzeuge
sowie
Krankenwagen.
Über
die
verschiedenen
Ausnahmeregelungen
können
sich
die
Bürger
auch
detailliert
bei
der
Stadt
Osnabrück
direkt
oder
im
Internet
schlau
machen.
Alle
Infos
auch
im
Netz:
www.osnabrueck.de/
umweltzone
»