User Online: 2 |
Timeout: 06:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
für
Atter
hat
getagt.
Überschrift:
Themenspielplatz am Rubbenbruchsee
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum Atter tagte – Gute Nachricht zur DSL-Versorgung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Über
Spiel-
,
private
und
Konversionsflächen
sowie
weiße
Flecken
wurde
am
Mittwochabend
im
Bürgerforum
Atter
diskutiert.
tw
Osnabrück.
Nur
20
Atteraner
waren
in
die
Atterkirche
gekommen.
Möglicherweise,
so
mutmaßten
einige
Anwesende,
sei
die
Fußballübertragung
des
DFB-
Pokalspiels
schuld
an
der
geringen
Beteiligung.
Einer
der
Bürger
hatte
die
Beseitigung
des
Zauns
der
ehemaligen
britischen
Kaserne
in
Atter
auf
die
Tagesordnung
setzen
lassen.
Finanzvorstand
Dr.
Horst
Baier,
der
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
vertrat,
erläuterte,
dass
die
Grundstücke
der
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
(BImA)
gehörten.
Die
Zäune
seien
deswegen
noch
nicht
abgebaut
worden,
um
möglichem
Vandalismus
vorzubeugen.
Die
Nachnutzung
der
ehemaligen
Flächen
der
Kaserne
sei
noch
nicht
klar,
so
Baier.
"
Noch
sind
Überlegungen
im
Gange"
,
sagte
er.
Der
Schwerpunkt
liege
dabei
auf
einem
Wissenschaftspark.
Schon
seit
einiger
Zeit
wird
in
Atter
über
einen
Radweg
diskutiert,
der
die
Ortsteile
Atter
und
Atterfeld
verbindet.
Im
Gespräch
war
eine
Düte-
Brücke.
Diese
Fläche
gehöre
jedoch
Privatpersonen,
die
nicht
bereit
seien,
sie
zu
verkaufen,
berichtete
die
Moderatorin
des
Bürgerforums,
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler.
Da
eine
öffentliche
Nutzung
von
den
Besitzern
abgelehnt
worden
sei,
seien
die
Planungen
eingestellt
worden.
Die
Diskussion
über
den
Radweg
war
schon
vor
einigen
Jahren
im
ehemaligen
Ortsrat
Atter
angestoßen
worden,
damit
Kinder
sicher
mit
dem
Rad
zur
Schule
fahren
könnten.
Die
Bürger
in
Atter
würden
sich
aber
auch
gern
frei
in
der
Natur
bewegen
können,
hieß
es
aus
dem
Forum.
Die
Naherholungsgebiete
lägen
direkt
vor
der
Nase,
die
Wege
dorthin
seien
aber
weit.
In
der
Diskussion
sind
nun
alternative
Strecken
für
einen
Radweg.
Das
neue
Spielplatzkonzept
des
Jugendhilfeausschusses
bringt
auch
Veränderungen
für
Atter.
Die
Spielplätze
am
Sonnenkamp
und
an
Holtkämpers
Weg
werden
geschlossen.
"
Atter
ist
im
Bereich
Spielplätze
im
Gegensatz
zur
Innenstadt
überversorgt"
,
sagte
Horst
Baier.
Die
Flächen
der
beiden
Spielplätze
sollen
an
private
Käufer
veräußert
werden.
Bevor
diese
aber
neu
bebaut
werden,
wird
die
Öffentlichkeit
informiert
und
beteiligt.
In
Planung
ist
ein
neuer
großer
Themenspielplatz
am
Rubbenbruchsee,
teilte
Horst
Baier
mit.
Das
Geld,
das
durch
die
Reduzierung
und
den
Verkauf
der
alten
Spielflächen
gespart
und
eingenommen
wird,
fließt
in
die
Verbesserung
neuer
Spielplätze.
Spielplatz
und
Arbeitsplatz
gleichermaßen
ist
für
viele
Menschen
das
Internet.
Atter
sei
einer
der
letzten
weißen
Flecken
auf
der
Landkarte
der
Orte,
die
mit
DSL
versorgt
würden,
sagte
Stadtwerke-
Vorstand
Dr.
Stephan
Rolfes.
Er
brachte
aber
gute
Nachrichten
mit
in
die
Atterkirche.
Momentan
laufen
Verhandlungen
mit
Geschäftspartern
über
einen
Breitbandausbau
in
Atter,
die
"
in
wenigen
Tagen
oder
Wochen"
abgeschlossen
seien.
Dann
könne
auch
Atter
mit
dieser
Hochgeschwindigkeitsverbindung
durch
das
Internet
surfen.
Autor:
tw