User Online: 2 | Timeout: 23:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ausgezeichnet: Angelaschule erhält Öko-Urkunde
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Gymnasium zum zweiten Mal als "Umweltschule in Europa" geehrt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Mauersegler, Insekten, Fledermäuse alle finden auf dem Gelände der Angelaschule ein Zuhause. Für sein nachhaltiges Engagement wurde das kirchliche Gymnasium in Trägerschaft der Schulstiftung Osnabrück jetzt zum zweiten Mal als " Umweltschule in Europa" ausgezeichnet.
Alle zwei Jahre können sich Schulen in Niedersachsen mit einem ganzheitlichen Umweltförderungskonzept um diese Auszeichnung bewerben. Von den 142 Schulen, die jetzt für den Projektzeitraum 2007 bis 2009 geehrt wurden, erhielten 39 auch die internationale " Eco-School"- Urkunde.
Mit dabei auch die Angelaschule. Hier übergab Jürgen Drieling von der Landesschulbehörde Osnabrück nach 2007 jetzt zum zweiten Mal die Urkunden an Schulleiter Karl Große Kracht und Projektkoordinatorin Beatrix Timpe-Urban.
Der Fachbereichsleiter für Bildung und nachhaltige Entwicklung lobte die vielfältigen Projekte, die an der Angelaschule nicht nur für, sondern vor allem mit den Schülern durchgeführt würden. " Jeder Schüler sollte Gelegenheit haben, diese Dinge kennenzulernen", sagte Drieling mit Blick auf selbst gebaute Nistkästen für Mauersegler, ein von Fünftklässlern eingerichtetes " Etagenhotel" für Insekten oder auch Bachuntersuchungen an der schulnah fließenden Nette in den Naturwissenschaften.
Dies sind nur einige Projekte, die Arbeitsgruppen, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften im Laufe der zurückliegenden Projektphase realisiert haben. Eine wichtige Einrichtung, die allen Schülern seit 2008 offen stehe, sei auch die " Ökobutze", betonte Beatrix Timpe-Urban. Während der großen Pausen könnten Schüler hier fair gehandelte Schreibmaterialien erwerben.
Vera und Lukas, die in der Schülerbutze regelmäßig hinter dem Verkaufstresen stehen und auch sonst allerhand Aufgaben im Schulgarten übernehmen, sind ebenfalls Teil des umweltfreundlichen Engagements der Osnabrücker Schule: Die beiden 18-Jährigen leisten seit Schuljahresbeginn ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ) an der Schule und bringen so auch ihre Ideen mit ins Umweltprogramm.
Dass die jüngst verliehene Auszeichnung bei der Angelaschule tatsächlich auf nachhaltigen Boden trifft, belegt die Tatsache, dass der Projektfahrplan für die nächste Bewerbungsphase bereits abgeschickt wurde. Demnach wird es 2010 zum Beispiel " Projekttage zur Umweltbildung" geben, bei denen nicht nur alle Schüler, sondern auch alle Fächer involviert sein werden.
Oberstufenschüler des Seminarfachs " Mensch-Natur-Umwelt" planen und installieren einen Naturlernpfad im Klostergarten, während an anderer Stelle auch eine Naturbühne ihren Platz bekommen soll.
Bildtext: Zum zweiten Mal überreichte Jürgen Drieling (rechts) die Urkunde " Umweltschule in Europa" an Karl Große Kracht und Beatrix Timpe Urban. Foto: Stefanie Hiekmann
Autor:
hiek


Anfang der Liste Ende der Liste