User Online: 1 |
Timeout: 09:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wieder
einige
Pflanzen
in
Mietwohnung
aufgeflogen.
Überschrift:
Feuerwehr entdeckt Hanfplantage
Zwischenüberschrift:
Mieter hatte 140 Pflanzen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
verräterischer
Brand:
Eigentlich
war
die
Feuerwehr
am
frühen
Freitagmorgen
zu
der
Wohnung
eines
Mehrfamilienhauses
gekommen,
um
ein
Feuer
zu
löschen.
Doch
dabei
entdeckten
die
Einsatzkräfte
noch
etwas
anderes:
eine
Hanfplantage.
Osnabrück.
Ein
Hausbewohner
war
gegen
4.30
Uhr
auf
den
Brandgeruch
aufmerksam
geworden.
Im
Obergeschoss
des
Hauses
stellte
er
austretenden
Rauch
fest.
Sofort
trat
er
die
Tür
ein.
Er
bemerkte,
dass
sich
niemand
in
den
Räumen
befand,
und
informierte
die
Feuerwehr.
Nach
den
Löscharbeiten
stellten
die
Einsatzkräfte
vor
Ort
fest,
dass
in
einem
Raum
der
Wohnung
eine
Indoorplantage
eingerichtet
war.
Dort
war
auch
das
Feuer
ausgebrochen.
Die
illegale
Aufzucht
umfasste
etwa
140
Marihuana-
Pflanzen.
In
der
Wohnung
wurde
auch
bereits
abgeerntetes
Marihuana
sichergestellt.
Gegen
den
33-
jährigen
Mieter
der
Wohnung
wurde
ein
Strafverfahren
wegen
illegalen
Anbaus
von
Betäubungsmitteln
eingeleitet.
Die
Ursache
des
Brandes
dürfte
im
Zusammenhang
mit
der
technischen
Versorgung
der
Hanfplantage
stehen.
Daher
ermittelt
die
Polizei
auch
wegen
fahrlässiger
Brandstiftung.
Bildtext:
Verräterisches
Feuer:
Teile
der
technischen
Versorgungsanlage
und
etliche
Pflanzen
einer
illegalen
Marihuanaplantage
gerieten
in
einer
Mietwohnung
in
Brand.
Foto:
Polizei