User Online: 3 | Timeout: 07:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
So kommt Ihr Hund ins Fernsehen
Zwischenüberschrift:
os1.tv lädt zum Mitmachen ein
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Komm ich jetzt im Fernsehen?", fragte Ingolf Lück als Frührentner Herbert Görgens in der ehemaligen " Wochenshow". Ja, auch Sie können ins Fernsehen kommen beim Mitmach-TV von os1.tv.
Mindestens die 15 Minuten Ruhm, die der amerikanische Künstler Andy Warhol allen Menschen schon 1968 prophezeit hatte, können bald auch die Osnabrücker bekommen. Als Handwerkszeug brauchen Sie eine normale Kamera, zur Not tut es auch eine gute Handy-Kamera, und ein Schnittprogramm, das bei normalen Rechnern schon zum Standard gehört. Und schon kann es losgehen.
Die Videojournalistin Sandya Stiebling ist bei os1.tv zuständig für das Mitmach-TV. Sie wünscht sich möglichst viele kreative Menschen, die Lust am Filmemachen oder gute Ideen haben. Der " Mampf of the month" ist das erste Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen os1.tv, dem regionalen Internet-Portal OS-Community und dem Jugendmagazin " blue". Ein Kameramann und eine Moderatorin rücken aus, um ein Community-Mitglied zu Hause bei der Zubereitung eines Essens des Monats zu begleiten. Der " Mampf of the month" November ist auf der os1.tv-Homepage unter Journal zu sehen.
Angesprochen sind aber auch junge Leute, die schon selbst Filme machen. Sie können ihre Beiträge über ihre Schule, ihre Band oder ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen einreichen. Eine Kooperation mit Jugendzentren, etwa dem Haus der Jugend und seinen " Reporterkids", ist angedacht.
Was aber nicht bedeutet, dass Mitmach-TV nur etwas für junge Menschen ist. Wenn es in Kürze richtig losgeht, könnte Sandya Stiebling Aufrufe starten, dass Osnabrücker ihr Haustier oder ihren Lieblingsplatz in Stadt und Landkreis im Film vorstellen. Denkbar sind aber auch Wettbewerbe: Welches ist der beste Film zu einem bestimmten Thema? Der soll dann prämiert werden.
Sandya Stiebling kommt in Fahrt: Auch Laienexperten zu bestimmten Themen könnten sich vor die eigene Kamera stellen. Da könnte der Mann mit dem grünen Daumen Gartentipps geben und die Hausfrau Heilmittel aus Omas Kräutergarten.
Aber Achtung: os1.tv ist kein Bürgerkanal. Niemand hat ein Recht darauf, dass sein Filmbeitrag gesendet wird. Alles wird noch einmal von Sandya Stiebling und anderen Mitarbeitern gesichtet, um Gewaltverherrlichung, Volksverhetzung oder pornografische Inhalte auszuschließen.
Für das Mitmach-TV wird os1.tv einen Server installieren, auf den die Beiträge aufgespielt werden können. Zugleich muss sich os1.tv für die Ausstrahlung fremder Beiträge rechtlich absichern. So müssen die privaten Fimemacher unter anderem eine Einverständniserklärung der dargestellten Personen abgeben. Dazu gibt es Hinweise, was bei der Produktion eines Filmes zu beachten ist.
Kontakt:
Telefon 05 41/ 310-416,
E-Mail: s.stiebling@ os1.tv

Bildtext: Was macht Frauchen denn da? Der 13 Wochen alte Jack Russell Leo schaut etwas skeptisch, während Kirsten den Kleinen filmt. Foto: Michael Hehmann
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste