User Online: 1 |
Timeout: 06:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
DFB
unterstützt
das
Projekt
"
Frei-
Spielen"
.
Überschrift:
Finanzspritze
Zwischenüberschrift:
DFB unterstützt das Projekt "Frei-Spielen"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
dem
kleinen
Kunstrasenplatz
des
Osnabrücker
Turnerbundes
herrschte
gestern
Nachmittag
helle
Aufregung.
Grund
war
der
Besuch
einiger
offizieller
Vertreter
des
Deutschen
Fußball-
Bundes,
die
im
Rahmen
der
DFB-
Sozialkampagne
"
Kinderträume
2011"
einen
Scheck
im
Wert
von
5000
Euro
überreichten.
Bestimmt
ist
die
Finanzspritze
für
das
2002
gegründete
Projekt
"
Frei-
Spielen
–
um
im
Leben
wieder
mitspielen
zu
können"
der
Psychosozialen
Krebsberatungsstelle
Osnabrück.
Mit
dem
Geld
soll
rund
30
Kindern
krebserkrankter
Eltern
durch
Beratungsgespräche
und
positive
Gemeinschaftserlebnisse
ein
Stück
Handlungsspielraum
und
Unbeschwertheit
zurückgegeben
werden.
Was
"
Freispiel"
ganz
konkret
im
Fußball
bedeutet,
erfuhren
die
Mädchen
und
Jungen
bei
einer
sportlichen
Partie
mit
Britta
Carlson,
Botschafterin
für
die
FIFA-
Frauen-
WM
2011
und
ehemalige
Fußball-
Nationalspielerin,
die
sich
trotz
hoher
Absätze
der
quirligen
Truppe
stellte.
"
Jetzt
kriegt
ihr
′
ne
Klatsche"
,
kündigte
kurze
Zeit
später
Joe
Enochs,
U-
23-
Trainer
beim
VfL,
gegenüber
dem
gegnerischen
Team
an
und
stürmte
aufs
Feld.
Im
Anschluss
an
das
Spiel
überreichten
Ferdinand
Dunker,
Vorsitzender
des
Bezirks
Weser-
Ems
des
Niedersächsischen
Fußballverbands,
und
Frank
Schmidt,
Vorsitzender
des
Niedersächsischen
Fußballverbands
Kreis
Osnabrück-
Stadt,
neben
der
Spendensumme,
die
sich
aus
Prämien
der
männlichen
Fußballnationalspieler
zusammensetzt
und
über
einen
Zeitraum
von
dreiJahren
insgesamt
1
Million
Euro
beträgt,
ein
Paket
mit
Trikots,
Profiball,
Pumpe,
Schlüsselbändern
und
Infomaterial
an
die
kleinen
Fußballfans.
Die
5000
Euro
sollen
unter
anderem
für
ein
jährlich
stattfindendes
dreitägiges
Reitercamp
der
Osnabrücker
Krebsstiftung
verwendet
werden,
bei
dem
die
sonst
durch
die
Krankheit
in
der
Familie
eher
im
Abseits
stehenden
Kinder
neue
Kraft
für
den
Alltag
schöpfen
können.
Insgesamt
hatten
sich
im
Auftaktjahr
der
DFB-
Sozialkampagne
bundesweit
600
Projekte
zur
sozialen
und
gesundheitlichen
Förderung
von
Kindern
und
Jugendlichen
um
die
Förderung
beworben.
68
von
ihnen
wurden
ausgewählt
und
mit
bis
zu
10000
Euro
und
Sachpreisen
unterstützt.
Bildtext:
Beim
Fußballturnier
mit
Ex-
VfL-
Profi
Joe
Enochs
legten
sich
neben
fußballverrückten
Jungs
auch
viele
Mädchen
ins
Zeug.
Vom
DFB
erhielten
die
rund
30
Kinder
krebserkrankter
Eltern
jetzt
5000
Euro
Unterstützung
für
das
Projekt
"
Frei-
Spielen"
.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
jop