User Online: 1 |
Timeout: 08:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
os1.tv
"
ist
ab
heute
im
Internet
auf
Sendung.
Überschrift:
Das Fernsehen für Osnabrück
Zwischenüberschrift:
os1.tv ab heute im Internet auf Sendung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Fernsehen
der
Zukunft
schreibt
das
Programm
nicht
mehr
vor.
Das
Fernsehen
der
Zukunft
überlässt
den
Zuschauern
die
Wahl,
wann
sie
was
sehen
wollen.
Das
Fernsehen
der
Zukunft
ist
in
Osnabrück
schon
Realität
.
os1.tv
–
das
ist
der
Name.
Er
soll
eine
Marke
werden
für
die
Region,
sagt
Senderchefin
Claudia
Puzik.
Vergangene
Nacht
wurde
das
Lokalfernsehen
im
Internet
scharf
geschaltet.
Aktuelle
Lokalnachrichten,
Reportagen,
Comedy,
Talkrunden:
Unter
www.os1.tv»
findet
das
regionale
Leben
in
bewegten
Bildern
statt.
Und
das
Schöne
daran:
Sie
können
selbst
auswählen
und
sich
per
Mausklick
durch
das
Programm
zappen.
os1.tv
ist
eine
eigenständige
Gesellschaft,
getragen
von
den
drei
Gesellschaftern
Neue
OZ,
Stadtwerke
Osnabrück
und
Osnatel.
Osnatel-
Chef
Alexander
Kmita
sagt,
jedes
Unternehmen
bringe
seine
Stärke
ein:
"
Die
Neue
OZ
hat
die
Medienkompetenz,
die
Stadtwerke
haben
das
Know-
how
im
Bau
und
Betrieb
von
Infrastruktur,
und
wir
sind
die
Spezialisten
für
die
Datenübertragung."
Stadtwerke-
Chef
Manfred
Hülsmann
betont
das
gemeinsame
Ziel
der
drei
Partner:
"
Fernsehen
aus
der
Region
für
die
Region."
Ziel
ist
es,
das
Lokalfernsehen
spätestens
2012
ins
Kabelnetz
einzuspeisen.
Ab
dann
solle
der
Sender
schwarze
Zahlen
schreiben,
sagte
Neue-
OZ-
Geschäftsführer
Axel
Gleie,
als
sich
os1.tv
Ende
September
erstmals
präsentierte.
Vor
dem
DFB-
Pokalspiel
des
VfL
Osnabrück
gegen
den
Hamburger
SV
am
23.
September
betrat
der
Sender
in
der
Osnatel-
Arena
die
öffentliche
Bühne.
Es
war
der
Startschuss
für
eine
abenteuerliche
Findungsphase,
die
die
Zuschauer
im
Internet
unter
dem
Titel
"
Ein
Sender
entsteht"
Schritt
für
Schritt
verfolgen
konnten.
Die
Fernsehmacher
dokumentierten
den
Aufbau
der
Technik,
das
Einüben
der
Abeitsabläufe,
das
Experimentieren
mit
neuen
Formaten.
os1.tv
greift
auch
auf
die
redaktionelle
Kompetenz
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
zurück.
Das
liegt
nahe,
denn
die
Redaktionen
arbeiten
Tür
an
Tür
unter
dem
Dach
des
Medienhauses
am
Berliner
Platz.
Das
Training
ist
vorbei,
heute
beginnt
der
Ernstfall.
Die
Nachricht
–
frisch
und
lokal
–
werde
die
wichtigste
Ware
sein.
"
Aber
wir
wollen
emotionaler
sein,
die
Menschen
zeigen
und
ihre
Geschichten
erzählen"
,
sagt
Sender-
Chefin
Claudia
Puzik.
os1.tv
werde
ein
Sender
mit
kleinem
Apparat,
aber
"
mit
großem
Herz
und
Verstand"
.
www.os1.tv
Autor:
hin