User Online: 1 |
Timeout: 03:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Gesamtschule
Schinkel
wurde
als
sportfreundliche
Schule
ausgezeichnet.
Überschrift:
Der Schulhof ist mehr als ein Platz zum Bolzen
Zwischenüberschrift:
Gesamtschule als sportfreundlich ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Seit
gestern
darf
sich
die
Gesamtschule
Schinkel
offiziell
als
"
Sportfreundliche
Schule"
bezeichnen.
Für
ihr
umfangreiches
Angebot
im
Fachbereich
Sport,
zahlreiche
Kooperationen
mit
Osnabrücker
Sportvereinen
und
Talentförderungsmaßnahmen,
die
weit
über
den
Schulgong
hinausreichen,
erhielt
die
Gesamtschule
gestern
von
der
Landesschulbehörde
das
Zertifikat.
Von
der
Auszeichnung
kündet
auch
das
Schild,
das
im
Eingangsbereich
nun
auch
außerhalb
der
Turnhalle
die
Sportfreundlichkeit
des
Lernstandortes
im
Stadtteil
Schinkel
unter
Beweis
stellt.
"
Ich
sehe
die
Auszeichnung
als
Ermutigung,
den
eingeschlagenen
Weg
weiterzugehen"
,
sagte
Schulleiterin
Hildegard
Grewe
bei
ihrer
Ansprache
in
einer
kleinen
Feierstunde,
die
zur
Übergabe
des
Zertifikates
organisiert
worden
war.
Seit
2008
können
sich
Schulen
in
Niedersachsen
um
die
Auszeichnung
"
Sportfreundliche
Schule"
bewerben.
Um
dabei
mit
einer
bunten
Plakette
aus
dem
Rennen
zu
gehen,
reicht
es
nicht,
Turnhalle,
Sportstunden
und
ein
Fußballfeld
zum
Bolzen
parat
zu
halten.
"
Es
müssen
bestimmte
Kriterien
erfüllt
werden"
,
erklärte
Dieter
Ohls
von
der
Landesschulbehörde,
der
das
Zertifikat
gestern
übergab.
Sport
müsse
eine
besondere
Bedeutung
im
Schulprogramm
haben,
außerdem
müssten
Schüler
aus
einem
vielfältigen
Angebot
von
Sportarbeitsgemeinschaften
wählen
können,
Vereinskooperationen
und
Talentsichtungen
gehörten
ebenfalls
dazu
wie
vielfältige
Bewegungsmöglichkeiten
auf
dem
Schulgelände.
So
die
Anforderungen
des
Programms.
Alles
Punkte,
bei
denen
die
Gesamtschule
locker
mithalten
kann:
Rund
20
der
60
angebotenen
Arbeitsgemeinschaften
kämen
aus
dem
Bereich
Sport,
wie
Fachbereichsleiter
Bernd
Lüssing
berichtete.
Vereinskooperationen
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
zum
Beispiel
ermöglichen
es
den
Schülern,
vielfältige
Sportarten
auszuprobieren
und
für
sich
zu
entdecken.
Die
Profilklasse
"
Sport"
stellt
es
talentierten
Schülern
gar
offen,
ein
"
Mehr"
an
Sport
im
Schulalltag
zu
integrieren
und
spezielle
Förderungen
zu
erfahren.
Es
gibt
fächerübergreifende
Wahlpflichtkurse.
Aber
auch
die
Teilnahme
an
regionalen
Wettkämpfen
und
bundesweiten
Aktionen
runden
das
Angebot
ab.
Noch
einmal
Dieter
Ohls:
"
Bei
dieser
Bewerbung
gab
es
keine
andere
Möglichkeit,
als
positiv
zu
entscheiden."
Bildtext:
Freuen
sich
über
die
Auszeichnung:
Fachbereichsleiter
Bernd
Lüssing,
Schulleiterin
Hildegard
Grewe
und
Dieter
Ohls
von
der
Landesschulbehörde
(rechts)
.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
hiek