User Online: 3 |
Timeout: 18:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
wird
am
kommenden
Samstag
die
nächsten
27
Häuser
auf
den
Konversionsflächen
anbieten.
Überschrift:
27 Häuser für junge Familien
Zwischenüberschrift:
Britenwohnungen im Angebot
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
wird
am
kommenden
Samstag
die
nächsten
27
Häuser
aus
dem
ehemals
durch
die
britischen
Streitkräfte
genutzten
Wohnungsbestand
in
Osnabrück
auf
den
Markt
bringen:
Die
Angebote
sollen
in
der
Tagespresse
und
im
Internet
unter
www.bundesimmobilien.de
»
und
www.konversion-
osnabrueck.de
»
veröffentlich
werden.
Die
Objekte
liegen
alle
im
Stadtteil
Sonnenhügel.
Es
handelt
sich
um
25
Reihenhäuser
und
zwei
Doppelhaushälften,
gelegen
in
der
Görlitzer
Straße
1
bis
12
und
Am
Vogelsang
26
bis
54.
Die
Häuser
verfügen
jeweils
über
vier
Zimmer
mit
Wohnflächen
von
etwa
80
Quadratmetern.
Die
Grundstücke
haben
eine
Größe
von
175
bis
505
Quadratmeter.
Die
Häuser
werden
wiederum
zu
Festpreisen
angeboten.
Die
Kaufpreise
bewegen
sich
zwischen
79
000
bis
107
000
Euro.
Sie
gelten
damit
als
geeignet,
die
Eigentumsbildung
gerade
auch
bei
jungen
Familien
zu
fördern.
Die
Vergabe
erfolgt
nach
sozialen
Kriterien.
Die
Frist
für
Bewerbungen
wird
bis
zum
30.
November
laufen.
Vorgesehen
sind
die
Häuser
wiederum
ausschließlich
für
"
Junge
Familien"
.
Im
Rahmen
der
ersten
Veräußerungsaktion
für
junge
Familien
Anfang
Mai
dieses
Jahres
sind
15
Häuser
angeboten
worden.
Davon
sind
bisher
elf
Häuser
verkauft
worden,
zwei
weitere
werden
in
Kürze
verkauft.
Das
Verkaufsteam
Oldenburg
der
Bima
rechnet
damit,
dass
diese
zweite
Aktion
ebenfalls
auf
großes
Interesse
stoßen
wird.