User Online: 2 |
Timeout: 04:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
den
kommenden
Tagen
bieten
die
"
Wochen
der
Kulturen
–
inter.kult
09"
ein
vielfältiges
Programm.
Überschrift:
Bibel auf Englisch, Gesang auf Italienisch
Zwischenüberschrift:
Wochen der Kulturen: Die wichtigsten Programmpunkte der nächsten Tage
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
den
kommenden
Tagen
bieten
die
"
Wochen
der
Kulturen
–
inter.kult
09"
ein
vielfältiges
Programm:
Am
Dienstag,
13.
Oktober,
um
18
Uhr
veranstaltet
der
"
English
Bible
Circle"
in
der
Pernickelmühle
einen
offenen
Abend.
Angehörige
aller
Religionen
sind
eingeladen,
an
diesem
Abend
an
Diskussionen
über
religiöse
Themen
auf
Englisch
teilzunehmen.
Der
"
English
Bible
Circle"
trifft
sich
einmal
im
Monat,
der
Eintritt
ist
frei.Informationen
unter
michaelaweghorst@
osnanet.de.
"
Zum
Dialog
verpflichtet?
!"
Mit
dieser
einleitenden
Frage
wird
am
Donnerstag,
15.
Oktober,
von
19
bis
21.30
Uhr
im
Forum
am
Dom
die
Haltung
der
katholischen
Kirche
zum
interreligiösen
Dialog
vor-
und
auch
zur
Diskussion
gestellt.
Regina
Wildgruber,
Beauftragte
des
Bistums
Osnabrück
für
den
Dialog
mit
den
nichtchristlichen
Religionen,
geht
hierbei
insbesondere
auf
die
Entwicklungen
der
60er-
und
70er-
Jahre
ein,
in
denen
die
katholische
Kirche
ihr
Verhältnis
zu
anderen
Religionen
neu
ausgerichtet
hat.Der
Eintritt
ist
frei.
Weitere
Infos
unter
05
41/
31
82
18.
Bereits
mehrfach
waren
Kindergruppen
christlicher
Konfessionen
zu
Gast
in
der
Osnabrücker
DITIB-
Moschee,
um
dort
etwas
über
die
Lebensweise
von
Muslimen
zu
erfahren.
Am
Samstag,
17.
Oktober,
besuchen
um
10.30
Uhr
zum
ersten
Mal
die
Kinder
der
DITIB-
Gemeinde
den
Dom
St.
Petrus
und
stellen
die
Frage:
"
Außen
haben
Kirchen
Türme
–
und
innen?
"
Bei
der
Führung
handelt
es
sich
um
eine
geschlossene
Veranstaltung.
Infos
bei
Regina
Wildgruber
unter
05
41/
31
82
18.
Zu
einem
Konzertabend
mit
Mario
Di
Leo
und
seiner
"
Hommage
an
Fabrizio
De
André"
lädt
am
Samstag,
17.
Oktober,
um
20
Uhr
die
Deutsch-
Italienische
Gesellschaft
Osnabrück
in
das
Haus
der
Jugend
ein.
Mit
seiner
Musik
im
Stil
des
italienischen
"
canzone"
zählt
Mario
Di
Leo
seit
Jahren
zu
den
bedeutenden
Vertretern
mediterraner
Musik
in
Deutschland.
Der
Eintritt
beträgt
an
der
Abendkasse
11
Euro,
ermäßigt
8
Euro.
Infos
unter
www.dig-
osnabrueck.de
»
erhältlich.
Am
Sonntag,
18.
Oktober,
findet
von
7
bis
22
Uhr
die
für
den
13.
September
angekündigte
Tagesfahrt
auf
der
Suche
nach
"
Portugiesischen
Spuren
in
Hamburg"
statt.
Die
Spurensuche
beginnt
auf
dem
im
Jahr
1611
gegründeten
und
als
Weltkulturerbe
vorgesehenen
jüdischen
Friedhof
an
der
Königstraße
in
Hamburg-
Altona.
Anschließend
wird
das
Museums-
und
Veranstaltungssegelschiff
"
Rickmer
Rickmers"
an
den
St.-
Pauli-
Landungsbrücken
besichtigt,
das
von
1916
bis
1983
durch
Beschlagnahme
in
portugiesischen
Besitz
gelangte.
Hierzu
laden
die
Gesellschaft
für
Christlich-
Jüdische
Zusammenarbeit
Osnabrück
und
die
Gesellschaft
zur
Förderung
kultureller
und
sozialer
Beziehungen
in
Europa,
kurz
ARCOS,
herzlich
ein.
Die
Teilnahmegebühr
beträgt
25
Euro,
ermäßigt
15
Euro.
Um
Anmeldung
bis
zum
13.
Oktober
unter
05
41/
2
56
24
wird
gebeten.
Am
Sonntag,
18.
Oktober,
um
11
Uhr
führen
die
Schüler
der
Arbeitsgemeinschaft
"
Gärten
der
Weltreligionen"
Besucher
durch
die
"
Gärten
der
Weltreligionen"
des
Gymnasiums
"
In
der
Wüste"
.
Der
Treffpunkt
für
diese
kostenlose
Veranstaltung
ist
die
Pausenhalle
des
Gymnasiums.
Infos
unter
05
41/
323-
43
86.
Das
Programm
der
"
Wochen
der
Kulturen
–
inter.kult
09"
ist
in
einer
Broschüre
nachzulesen,
die
im
Rathaus,
der
Tourist-
Information,
in
Geschäften
und
der
Gastronomie
ausliegt.
Sie
kann
auch
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
interkult
»
heruntergeladen
werden.
Bildtext:
Ein
englischer
Bibelkreis
steht
kommende
Woche
auf
dem
Interkulturprogramm.
Foto:
Interkult