User Online: 3 |
Timeout: 09:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bekleidungshaus
C&
A
bezieht
neue
Räume
in
der
Innenstadt
und
das
alte
(marode)
Gebäude
könnte
von
kirchlichen
gemeinnützigen
Verbänden
für
ein
soziales
Kaufhaus
angemeitet
werden?
Mit
Bildern
des
Gebäudes
in
Osnmabrück
und
eines
vergleichbaren
in
Hannover.
Überschrift:
Soziales Kaufhaus bei C&A?
Zwischenüberschrift:
Kirchen startklar für ein ökumenisches Projekt in der Innenstadt
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Die
kirchlichen
Wohlfahrtsverbände
wollen
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
ein
Soziales
Kaufhaus
eröffnen.
Idealer
Standort
wäre
das
C&
A
Gebäude
an
der
Möserstraße.
Das
Textilhaus
wird
in
wenigen
Wochen
in
einen
Neubau
an
der
Großen
Straße
umziehen.
Michael
Strob,
Geschäftsführer
des
SKM,
Katholischer
Verein
für
so/
iale
l>
:"
Mste.
und
Hinrich
Hauke,
luilUsluhrcrdesDiakoiii-
fn
WCTKI&
S,
sWrlittflt
"
üie"
e
im
So/
.
ialausschuss
Dritter
Träger
des
öku-
ischen
Projektes
ist
der
_. .
tasverband.
Als
Rechtsform
wäre
eine
Genossenschaft
möglich,
in
die
sich
auch
Einzelpersonen
einkaufen
könnten.
Angeboten
werden
sollen
gut
erhaltene,
gebrauchte
Waren
wie
Möbel,
Hausrat,
Kleidung,
Bücher,
Kindersachen
und
mehr.
Schon
bestehende
Einrichtungen
könn-
ten
mit
unter
das
Dach
des
Sozialen
Kaufhauses
ziehen.
So
etwa
Annas
Lädchcn
und
Teile
des
Sozialen
Kaufhauses
Möwe
am
Hauswör-
mannsweg.
Auch
die
Heilpädagogische
Hilfe
mit
ihrem
Altkleiderverkauf
habe
Interesse.
Eine
Gastronomie
wie
das
Diakonie-
Bistro
sei
ebenfalls
denkbar.
Noch
wichtiger
als
der
preiswerte
Verkauf
sei
die
„
arbeitsmarktnahc
Qualifizierung
und
Förderung
von
Menschen
für
den
ersten
Ar-
bcitemarkt,
sagten
Strob
und
"
HSake.
Besonfleres
IntereaNT*
an
solchen
Arbeitsplätzen
und
Arbeitsgelegenheiten
habe
die
Agos
im
Interesse
ihrer
langzeitsarbeitsloscn
Kunden.
Das
Soziale
Kaufhaus
solle
sich
selbst
tragen.
Zuschüsse
gebe
es
von
der
Agos
für
die
Qualifizierung.
Von
der
Stadt
erbitten
die
Initiatoren
keine
finanzielle,
aber
ideelle
Unterstützung..
Der
Oberbürgermeister,
der
über
das
Konzept
schon
informiert
wurde,
sei
ebenso
begeistert
gewesen
wie
der
Unternehmensverband
Einzelhandel.
„
Wir
wollten
klar
aufzeigen,
dass
ein
Soziales
Kaufhaus
keine
Konkurrenz
zum
Einzelhandel
ist"
,
betonten
Strob
und
Haake.
Der
Einzelhandel
sehe
das
genau
so
und
würde
sich
über
das
neue
Angehot
freuen,
weil
es
auch
an-
dere
Kundenströme
wieder
anzöge.
Das
beweise
auch
das
„
Fairkauf"
in
Hannover,
das
für
Osnabrück
ein
Vorbild
sein
könnte.
40
Prozent
der
Kunden
des
„
Fairkaufs'
4
seien
sogenannle
Luslkunden
-
Menschen
mit
Lust
am
Stöbern,
die
beim
Besuch
des
Kaufhauses
vielleicht
auch
den
einen
oder
anderen
Artikel
spenden.
Da
das
Kaufhaus
im
Herzen
Osnabrücks
liegen
solle
und
für
den
Anfang
mindestens
500
Quadratmeter
Verkaufsfläche
brauche,
haben
die
Verantwortlichen
ein
Auge
auf
das
bald
frei
werdende
C&
A-
Gebäude
geworfen.
Derzeit
versuchten
sie,
den
Eigentümer
eine
luxemburgische
Immobiliengesellschaft
mit
Sit/
in
lx>
n-
(lon
-
zu
erreichen,
berichtete
Strob.
Die
Initiatoren
sinn'
-
n
Startlöchern.
Das
i
.
xonne
innerhalb
|
von
acht
bis
zehn
Wochen
realisiert
werden
-
wenn
es
denn
das
passende
Gebäude
gibt.
Auf
Nachfragen
aus
dem
Ausschuss
versicherten
Strob
und
Haake,
dass
in
dem
ökumenischen
Projekt
die
Arbeite-
und
Qualifizie-
rungsplät/
e
arbeitslosen
Menschen
unabhängig
von
ihrer
Konfessions-
oder
Religionszugehörigkeit
offenstünden.
Vorbild
für
Osnabrück:
das
genossenschaftlich
geführte
..
Fairkauf"
im
Herzen
Hannovers.Foto
Fairkau«
Hier
könnte
das
Soziale
Kaufhaus
öffnen.
Die
Initiatoren
würden
gerne
eine
Etage
im
bald
frei
werdenden
C&
A-
Haus
anmieten.
Autor:
S.