User Online: 2 |
Timeout: 05:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
AOK
Osnabrück
lud
jetzt
die
Gewinner
der
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
ein.
Überschrift:
30 Kilometer täglich, das ist noch gar nichts
Zwischenüberschrift:
Preisträger der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Preise
für
die
Pedalritter:
Die
AOK
Osnabrück
lud
jetzt
die
Gewinner
der
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
ein.
Sie
waren
aus
1250
Teilnehmern
aus
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
ausgelost
worden.
An
dem
Wettbewerb
konnten
sich
Firmen
und
ihre
Beschäftigten
beteiligen.
Die
meisten
von
ihnen
kommen
auch
unabhängig
von
der
AOK-
Gesundheitskampagne
pedalbetrieben
zur
Arbeit.
"
Für
mich
sind
die
die
über
30
Kilometer
von
Voxtrup
bis
nach
Schledehausen
eher
zum
Warmfahren"
,
meinte
Michael
Eggemann
trocken.
Er
sei
auch
in
der
Freizeit
ein
leidenschaftlicher
Rennradfahrer
und
fahre
jährlich
über
2000
Kilometer
pro
Saison.
Solche
Leistungen
waren
aber
nicht
die
Bedingung,
um
bei
der
Mobilisierungs-
Aktion
der
AOK
mitzumachen.
Es
galt
lediglich,
zwischen
Juni
und
August
an
mindestens
20
Tagen
mit
dem
Rad
zur
Arbeit
zu
kommen.
Für
jede
Fahrt
durfte
dann
ein
Kreuz
im
"
Fahrtenbuch"
vermerkt
werden.
Um
möglichem
Schummeln
besser
begegnen
zu
können,
sollten
in
den
Betrieben
immer
Dreierteams
an
den
Start
gehen.
Ein
weiterer
Vorteil
des
gemeinsamen
Fahrens:
Die
Aktion
motivierte,
auch
bei
schlechtem
Wetter
das
Fahrrad
zu
nutzen,
hieß
es.
Selbst
ein
schlimmer
Rad-
Unfall
unmittelbar
vor
dem
Start
des
Wettbewerbes
hielt
Antje
Thiemann
aus
Bissendorf
nicht
auf.
"
Ich
war
bis
in
den
Juni
hinein
verletzt
und
konnte
trotz
Urlaub
noch
die
Teilnahmedingungen
erfüllen."
Neben
einer
Urkunde
konnten
die
glücklichen
Gewinner
Preise
rund
um
den
Drahtesel
mitnehmen.
Aus
der
Stadt
und
dem
Landkreis
spendeten
Radhändler
und
ein
Therapiezentrum
Fahrrad-
Computer,
Helm
oder
Standluftpumpe
sowie
Reifengutscheine
und
Gepäcktaschen.
Die
gemeinsame
Aktion
von
AOK
und
dem
ADFC
ging
2009
in
die
sechste
Runde.
In
Niedersachsen
beteiligten
sich
rund
42
800
Berufstätige,
2000
mehr
als
im
Vorjahr.
Bereits
in
der
letzten
Woche
waren
die
Stadtwerke
Osnabrück
als
"
Fahrradfreundlicher
Betrieb"
ausgezeichnet
worden.
Bildtext:
Die
Gewinner
der
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
.
Foto:
Moritz
Münch
Autor:
steb