User Online: 2 |
Timeout: 09:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mieter
und
Hauseigentümer
können
sich
ein
kostenloses
Gutachten
erstellen
und
ermitteln
lassen,
wo
sie
Heizkosten
in
ihren
vier
Wänden
einsparen
können.
Möglich
wird
dies
durch
die
Heizspiegel-
Kampagne
des
Bundesumweltministeriums.
Überschrift:
Das Ziel: Den Geldbeutel und die Umwelt schonen
Zwischenüberschrift:
Erster Heizspiegel Osnabrücks hilft Energie und Kosten zu sparen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
klingt
wie
ein
verfrühtes
Weihnachtsgeschenk:
Mieter
und
Hauseigentümer
können
sich
ein
kostenloses
Gutachten
erstellen
und
ermitteln
lassen,
wo
sie
Heizkosten
in
ihren
vier
Wänden
einsparen
können.
Möglich
wird
dies
durch
die
Heizspiegel-
Kampagne
des
Bundesumweltministeriums.
45
Millionen
Tonnen
Kohlendioxid
werden
pro
Jahr
unnötig
in
die
Atmosphäre
geschleudert,
weil
zu
viel
Heizenergie
verbraucht
wird,
erläutert
Detlef
Gerdts,
Leiter
des
Fachbereichs
Umwelt
der
Stadt
Osnabrück.
"
Wir
suchen
seit
Jahren
nach
Möglichkeiten,
wie
diese
Emissionen
in
der
Stadt
eingespart
werden
können"
,
sagt
er.
Nun
gibt
es
Werkzeug,
um
Heizkosten
und
den
Ausstoß
von
Kohlendioxid
einzudämmen.
Die
Heizkosten-
Kampagne
wird
vom
Bundesumweltministerium
im
Rahmen
der
Klimaschutzinitiative
mit
Mitteln
aus
dem
Emissionshandel
gefördert.
Sie
läuft
bis
Dezember
2010.
Umgesetzt
wird
sie
von
der
gemeinnützigen
Beratungsgesellschaft
co2online
GmbH.
Hintergrund
ist
das
Anliegen
der
Bundesregierung,
bis
zum
Jahr
2020
die
CO2
-
Emissionen
um
40
Prozent
zu
mindern.
In
der
Heizspiegel-
Broschüre
finden
Mieter
und
Hausbesitzer
einen
Gutschein
und
einen
Fragebogen,
mit
denen
sie
ein
kostenloses
Gutachten
bei
co2online
anfordern
können,
das
sonst
einen
Wert
von
60
Euro
besitzt.
Anhand
dieser
Fragebögen
können
die
Fachleute
der
Gesellschaft
schon
Einsparungspotenziale
erkennen,
falls
sie
vorhanden
sind.
Im
Vorfeld
hat
co2online
die
Daten
von
1200
Häusern
in
Osnabrück
(700
mit
Gas-
und
500
mit
Ölheizung)
ausgewertet.
Ein
Ergebnis:
2008
kostete
in
Osnabrück
das
Heizen
einer
70-
Quadratmeter-
Wohnung
mit
Heizöl
durchschnittlich
860
Euro,
das
Heizen
mit
Erdgas
lag
im
Schnitt
bei
740
Euro.
Anhand
der
Daten
aus
den
Fragebögen
kann
co2online
nun
ermitteln,
ob
das
eigene
Haus
oder
die
eigene
Wohnung
unter,
auf
oder
über
dem
angemessenen
Wert
liegt.
Außerdem
werden
Tipps
gegeben,
wie
Heizenergie
und
damit
auch
Kosten
eingespart
werden.
Das
Ergebnis
der
Heizkostenanalyse
können
Mieter
an
ihre
Vermieter
weitergeben.
Jeder
Vierte,
so
heißt
es
in
einer
Information
von
co2online,
reagiert
darauf
mit
einer
Modernisierungsmaßnahme.
Detlef
Gerdts
wies
darauf
hin,
dass
sich
die
Investition
in
eine
wärmetechnische
Baumaßnahme
für
Vermieter
lohne.
Sie
werde
im
Energiepass
vermerkt,
den
Vermieter
potenziellen
Mietern
vorlegen
müssen.
"
Die
Investitionen
sind
ganz
klar
wertsteigernd"
,
sagt
Karsten
Timmermann,
Fachdienstleiter
Umweltplanung.
Detlef
Gerdts
brachte
die
Heizspiegel-
Kampagne
auf
eine
einfache
Formel:
"
Sie
schont
den
Geldbeutel
und
die
Umwelt."
Die
Heizspiegel-
Broschüren
sind
bei
der
Bürgerberatung
in
der
Bierstraße,
dem
Infozentrum
der
Stadtwerke
am
Kamp,
bei
der
Verbraucherzentrale
in
der
Großen
Straße
oder
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
Heizspiegel
»
erhältlich.
Autor:
tw