User Online: 2 |
Timeout: 09:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
bekamen
einen
Preis
als
fahrradfreundlicher
Betrieb.
Überschrift:
Ab auf den Sattel
Zwischenüberschrift:
Preis für die Stadtwerke als fahrradfreundlichen Betrieb
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Fahrradfreundlicher
Betrieb"
:
Diesen
Titel
bekamen
die
Stadtwerke
Osnabrück
von
der
AOK
verliehen.
Die
Stadtwerke
haben
bei
der
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
mitgemacht
und
mit
54
aktiven
Radlern
besonders
viele
Teilnehmer
auf
den
Sattel
gebracht.
Außerdem
bietet
der
Betrieb
seinen
Rad
fahrenden
Angestellten
besondere
Extras.
Diese
Mühe
wurde
belohnt,
1500
Euro
wurden
von
der
AOK
spendiert.
Das
Geld
soll
das
Engagement
der
Radfahrer
belohnen
und
wird
für
das
Umweltprojekt
Kompetenz
–
Umwelt
–
Klima
eingesetzt.
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
soll
das
Gemeinschaftsgefühl
und
das
Bewusstsein
für
die
eigene
Gesundheit
fördern
und
ist
außerdem
gut
für
die
Umwelt.
Auch
für
Iris
von
der
Haar,
die
das
Projekt
bei
den
Stadtwerken
koordiniert
hat,
war
es
ein
voller
Erfolg:
Wir
haben
sehr
gern
mitgemacht,
da
die
Aktion
eine
wunderbare
Möglichkeit
ist,
die
beiden
Themen
Gesundheit
und
Umweltschutz
optimal
zu
verbinden.
Bei
dem
Zusammentreffen
von
Stadtwerken,
AOK
und
ADFC
entstanden
schnell
Pläne
für
das
nächste
Jahr.
Dann
verabschiedete
man
sich
optimistisch
mit
den
Worten
"
Auf
ein
Neues!
".
Bildtext:
Übergabe
des
Preises
von
der
AOK
an
die
Stadtwerke.
Von
links:
Angelika
Albert,
Frank
Hoffmeister,
Klaus
Hachmeister,
Karin
Rogalla-
Detert
und
Iris
von
der
Haar.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
svv