User Online: 3 | Timeout: 15:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Geschichten erzählen über den Dreck
Zwischenüberschrift:
Bodenexperten aus 14 Ländern in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Alarm schlagen will Regisseur Gene Rosow. Sein neuer Film heißt" Dirt! The Movie".
rll Osnabrück. Osnabrück erlebte gestern eine europäische Premiere: Der Film " Dirt! The Movie", eine preisgekrönte US-Produktion von Gene Rosow, lief im Museum am Schölerberg. Dort findet zurzeit eine europäische Fachtagung zum Bodenschutz statt, an der 85 Teilnehmer aus 14 Ländern teilnehmen.
rll Osnabrück. Deutschland sieht sich zwar gern als Schrittmacher in Sachen Umweltschutz. Geht es um den Schutz des Bodens, steht die Bundesrepublik jedoch als Bremsklotz am Pranger. In der Europäischen Union blockiert sie zusammen mit Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien und Österreich die Verabschiedung der Bodenrahmenrichtlinie, die gemeinsame Standards festlegen soll.
Für Karl-Friedrich Falkenberg, seit Anfang des Jahres Generaldirektor Umwelt der EU-Kommission, kein Anlass für beschönigende Worte. Er wittert die Hauptwiderstände gegen die Bodenrahmenrichtlinie in der Landwirtschaftslobby. In der Pressekonferenz zum Auftakt der Fachtagung gab er sich entschlossen: Es müsse eben mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden, um den Bodenschutz voranzubringen.
Die Veranstaltung in Osnabrück soll einen Beitrag dazu leisten. Osnabrück war zur Stelle, als das Europäische Boden-Bündnis (Elsa) und der Bundesverband Boden (BVB) mit Unterstützung der Europäischen Union nach einem Austragungsort suchten, um das EU-Netzwerk " Bodenbewusstsein" zu gründen. Weil es hier schon verschiedene Aktivitäten zum Thema Boden gibt, war die Entscheidung schnell getroffen.
Detlef Gerdts, der Leiter des städtischen Fachbereichs Umwelt, erinnerte an das Ziel der Bundesregierung, den täglichen Flächenverbrauch in Deutschland bis 2020 von 110 auf 30 Hektar zu senken. England habe diesen Wert durch kluges Flächenmanagement schon jetzt erreicht.
Als Höhepunkt des ersten Konferenztages wurde am Abend die europäische Uraufführung von " Dirt! The Movie" gefeiert wörtlich übersetzt: " Dreck! Der Film". Gene Rosow, der Regisseur und Produzent, hat dafür beim Filmfestival in Hawaii den ersten Preis für den besten amerikanischen Umweltfilm 2009 erhalten. " Dirt!" gibt es bislang nur in englischer Sprache. Es gibt Pläne, ihn auch auf Deutsch als DVD herauszubringen, zum Beispiel für den Schulunterricht.
In Osnabrück beschrieb Rosow seine Absicht, mit den Erkenntnissen der Wissenschaft Alarm zu schlagen. Er habe aber keinen neuen Dokumentarfilm drehen wollen, sondern versucht, Geschichten zu erzählen. Im Film kommt auch Vandana Shiva zu Wort, die Trägerin des alternativen Friedensnobelpreises.
Der Film " Dirt! The Movie" wird heute um 18 Uhr noch einmal im Museum am Schölerberg gezeigt. Interessierte sind willkommen. www.dirtthemovie.org »


Anfang der Liste Ende der Liste