User Online: 1 |
Timeout: 20:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Parteien
begeistert
über
Schule
für
drei
Religionen"
(Ausgabe
vom
12.
September)
.
Überschrift:
"Fein säuberlich aussortiert"
Artikel:
Originaltext:
"
Wir
haben
schon
die
Schulen
für
alle
Religionen!
Unser
staatliches
Schulsystem
ist
so
angelegt,
dass
Kinder
aller
Religionsgemeinschaften,
aber
auch
Kinder
ohne
Religionsangehörigkeit
gemeinsam
unterrichtet
werden.
Seltsamerweise
werden
sie
dann
voneinander
getrennt,
wenn
sie
zusammen
lernen
könnten,
wie
verschiedene
Religionen
oder
humanistische
Lebensansätze
aussehen.
Katholischer,
evangelischer,
islamischer
Religionsunterricht
oder
Werte
und
Normen
werden
dank
Einfluss
der
Kirchen
schön
getrennt
voneinander
abgehalten.
Seit
Jahrzehnten
sorgen
insbesondere
die
katholischen
Grundschulen
dafür,
dass
Kinder
unterschiedlicher
Religionen
nicht
gemeinsam
zu
einer
Schule
gehen.
Es
wird
fein
säuberlich
aussortiert
wer
wohin
‚
darf′.
Ich
verstehe
nicht,
worin
das
Gute
besteht,
wenn
das
Bistum
wieder
eine
‚
Ausnahme-
Schule′
schaffen
darf,
in
die
wieder
Kinder
bestimmter
Religionen
sortiert
werden."
Monika
Klora-
Kusiek
Schopmeyerstraße
12
Osnabrück
Autor:
Monika Klora-Kusiek