User Online: 1 |
Timeout: 12:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
C
&
A
eröffnet
heute
das
neue
Geschäftshaus
an
der
Großen
Straße.
Überschrift:
C & A – ein Ansturm wie 1961?
Zwischenüberschrift:
Heute Eröffnung an der Großen Straße – Zwei Standorte bis Januar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
20.
Oktober
1961,
fast
auf
den
Tag
genau
vor
48
Jahren,
entstand
auf
der
Möserstraße
ein
Volksauflauf.
Menschenmassen
drängelten
sich
vor
der
Tür
des
neuen
Kaufhauses
von
"
C&
A
Brenninkmeyer"
.
Und
wären
die
Fensterfronten
nicht
tags
zuvor
durch
"
Rempelgitter"
gesichert
worden,
hätte
der
Glaser
viel
Arbeit
bekommen,
schrieb
damals
das
Osnabrücker
Tageblatt.
hin
Osnabrück.
Wenn
das
Modehaus
heute
um
9
Uhr
das
neue
Flaggschiff-
Geschäft
an
der
Großen
Straße
eröffnet,
rechnet
Filialleiter
Roland
Berlekamp
nicht
mit
verstopften
Straßen.
Aber
er
hofft
auf
reges
Kundeninteresse:
"
Das
ist
ein
Superstandort.
Wir
sind
sicher,
dass
wir
hier
unsere
Umsätze
weiter
steigern
werden."
Der
alte
Standort
an
der
Möserstraße
wird
bis
zum
9.
Januar
2010
erhalten
bleiben.
Osnabrück
ist
damit
eine
der
wenigen
C
&
A-
Städte
mit
zwei
Filialen.
Die
Zukunft
der
Immobilie
an
der
Möserstraße
ist
ungewiss.
Die
kirchlichen
Wohlfahrtsverbände
haben
Interesse
angemeldet,
dort
ein
Soziales
Kaufhaus
einzurichten,
in
dem
unter
einem
Dach
gebrauchte
Waren
wie
Möbel,
Hausrat,
Kleidung,
Bücher
oder
Kindersachen
angeboten
werden.
Einrichtungen
wie
Annas
Lädchen,
die
"
Möwe"
oder
die
Heilpädagogische
Hilfe
könnten
dort
ihre
Second-
Hand-
Läden
konzentrieren.
Das
neue
Geschäftshaus
mit
7000
Quadratmetern
ist
in
Besitz
der
Pirelli
Real
Estate
Development
und
öffnet
sich
zur
Großen
Straße
und
zur
Kamp-
Promenade
(Große
Hamkenstraße)
.
Über
die
Investitionssumme
schweigt
sich
Pirelli
aus.
Hauptmieter
C
&
A
verfügt
über
3800
Quadratmeter
Verkaufsfläche
und
investierte
1,
4
Millionen
Euro.
Weitere
Mieter
sind
die
Parfümerie
Pieper,
die
niederländische
Accessoires-
Kette
Xenos
und
das
Optikergeschäft
Brillenmacher.
Sie
werden
in
den
nächsten
Wochen
ihre
Geschäfte
eröffnen.
Die
Buchstaben
C
&
A
stehen
für
die
Vornamen
der
Gründerväter,
die
BrOktober
2009:
Das
C
&
A-
Team
an
der
Großen
Straße
ist
startklar.
Heute
ist
Eröffnung.
Foto:
Gert
Westdörpüder
Clemens
und
August
Brenninkmeyer
aus
Mettingen.
Sie
legten
1861
den
Grundstein
des
Unternehmens.
In
einer
Zeit,
als
alles
zum
Anziehen
noch
in
Hausarbeit
selbst
gefertigt
wurde,
waren
sie
die
ersten,
die
günstige
Kleidung
von
der
Stange
anboten.
Heute
ist
C
&
A
in
18
Ländern
vertreten
und
betreibt
in
Deutschland
480
Filialen.
Bildtext:
Oktober
1961:
C
&
A
Brenninkmeyer
eröffnet
die
Filiale
an
der
Möserstraße.
In
Köln
zum
Karneval
könnten
die
Straßen
nicht
voller
sein,
schrieb
damals
das
Osnabrücker
Tageblatt.
Viele
Kunden
seien
aus
dem
Umland
gekommen:
"
Man
sprach
gestern
in
Osnabrück
hauptsächlich
Plattdeutsch."
Foto:
Archiv/
Fender
Oktober
2009:
Das
C
&
A-
Team
an
der
Großen
Straße
ist
startklar.
Heute
ist
Eröffnung.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
hin