User Online: 3 |
Timeout: 18:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Thema
"
Spielplätze"
gibt
es
jetzt
eine
rege
Diskussion
zwischen
den
politischen
Parteien.
Überschrift:
FDP kritisiert SPD-Spielplatzposition
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Als
"
völlig
falsches
Signal
zur
falschen
Zeit"
bewertet
Oliver
Hasskamp,
kinder-
und
jugendpolitischer
Sprecher
der
FDP-
Fraktion,
die
Haltung
der
SPD
zum
Spielplatzkonzept
der
Stadt.
Die
Vorstellungen
der
Sozialdemokraten
seien
nicht
zu
finanzieren.
Hasskamp
in
einer
Pressemitteilung:
"
Die
SPD
soll
einer
vierköpfigen
Familie
mal
erklären,
wie
sie
haushalten
soll,
wenn
das
Budget
auf
dem
Girokonto
schon
erschöpft
ist,
die
Wunschliste
aber
noch
lang."
Spielplatzflächen,
die
aufgrund
des
damals
vorhandenen
niedersächsischen
Spielplatzgesetzes
zu
viel
entstanden
sind
und
von
den
Kindern
nicht
angenommen
werden,
müssten
verkauft
werden
dürfen,
um
dadurch
neue
Spielplatzgestaltungen
ermöglichen
zu
können.
Ebenfalls
sehe
das
Spielplatzkonzept
vor,
dass
Spielflächen
für
Jugendliche
und
Senioren
geschaffen
werden
sollten.
Leider
habe
sich
hier
die
SPD
verweigert,
die
FDP-
Idee
umzusetzen,
"
Mehrgenerationenspielplätze"
zu
schaffen.
Diese
hätten
zum
Ziel,
ein
verbessertes
Miteinander
aller
Generationen
zu
fördern.
"
Jetzt
aber
nicht
benötigte
Freiflächen
zu
bunkern,
anstatt
hiermit
das
Konzept
zu
finanzieren,
steht
im
krassen
Gegensatz
zu
der
im
Rat
gestellten
Aufgabe"
,
kritisiert
der
FDP-
Fraktionsvorsitzende
Thomas
Thiele.
Die
SPD
habe
ein
Problem
damit,
sich
gleichermaßen
für
die
Interessen
von
Kindern,
Jugendlichen
und
Senioren
einzusetzen
und
dabei
trotzdem
die
Haushaltssituation
im
Blick
zu
haben.