User Online: 1 | Timeout: 10:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sonne nutzen und Werte schützen
Zwischenüberschrift:
"Hort vor Ort" startet Doppel-Projekt zu Klimaschutz und Wertewandel
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Klimawandel, Energieknappheit, Umweltzerstörung düstere Perspektiven, die auch Kinder beschäftigen. Der Hort vor Ort der Heinrich-Schüren-Schule packt diese Themen an. Mehr noch: Die Erzieherinnen diskutieren über Werte und wertorientiertes Handeln.
fek Osnabrück. Der Hort ist gerade 15 Jahre alt geworden. Sein Motto: " Mit Spaß im Leben in die Zukunft." Deshalb richten die Erzieherinnen und Erzieher ihren Blick nicht nur in die Vergangenheit, sondern mit wegweisenden Ideen nach vorne. Zwei außergewöhnliche Projekte werden dabei im Mittelpunkt stehen: " Wir fokussieren uns auf ethische Weiterentwicklung und den Schutz unserer Erde", sagt Michaele Fischer, Geschäftsführerin des Horts-vor-Ort und Vorsitzende des Fördervereins.
Der Hort wird in Zusammenarbeit mit der Firma Sunos Solarpower dem Nachwuchs die Möglichkeiten erneuerbarer Energiequellen eröffnen. Sunos wird gemeinsam mit den Kindern eine Fotovoltaikanlage für den Hort entwickeln und bauen. " Es ist uns sehr wichtig, den Kindern in jungen Jahren zu zeigen, dass wir den Strom, den wir zum Leben brauchen, durch Solarenergie bekommen können", so Sunos-Geschäftsführer Frank Hemme. Gabriella Gustafsson-Hemme, Referentin für Umweltbildung bei Sunos, wird den Kindern im Hort alle zwei Wochen kleine Lerneinheiten zu erneuerbaren Energien geben und ihnen zeigen, welche Möglichkeiten zur Stromgewinnung es vor Ort gibt. Das Ehepaar ist sich einig: " Die Jugend von heute wird morgen eigene Häuser bauen, und nur, wenn ihnen die erneuerbaren Energien vertraut sind, werden sie die neuen Wege der Energiegewinnung beschreiten." Bereits Anfang nächsten Jahres soll die Fotovoltaikanlage beim Hort-vor-Ort Energie liefern.
" Unser zweites Projekt ist die ethische Kompetenzentwicklung der Erzieherinnen und Erzieher in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Bildungsinstitut inweo", erklärt Gertie Pals, Leiterin des Hortes, das Thema. " Werte gewinnt an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Darauf wollten wir mit diesem Projekt reagieren." Der Hort-vor-Ort ist der erste Hort in Osnabrück, der sich zur ethischen Kompetenzentwicklung entschieden hat.
Bei dem Modellprojekt sollen die Erzieher und Erzieherinnen sich ihrer eigenen Wertentwicklung bewusst werden. " Anschließend erarbeiten wir, wie wertorientierte Haltungen lebendig gelehrt, gelernt und gelebt werden können", sagt Stefan Kliesch, Geschäftsführer des Bildungsinstituts inweo. Das aus mehreren Bausteinen bestehende Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Auch Sunos unterstützt diese Fortbildung.
Zum 15-jährigen Jubiläum feierten der Hort und seine hundert Kinder ein großes Fest. Der Mitmachzirkus Belmelli und das Duo " Dings" sorgten bei den Kindern für Begeisterung. Eine Fotostrecke und Filmvorführungen nahmen die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die letzten 15 Jahre des Hortes.

Bildtext: Klima- und Wertewandel: Der Hort vor Ort der Heinrich-Schüren-Schule macht daraus ein Doppel-Projekt, das jetzt vorgestellt wurde: (von links) Stefan Kliesch (Firma inweo), Michaele Fischer, Geschäftsführerin des Horts, Gerie Pals, Hort-Leiterin, Claudia Pastäniger-Behnken (inweo), Heinrich Frömbling, 2. Vorsitzender des Fördervereins, Frank Hemme, Geschäftsführer Sunos, Gabriella Gustaffson-Hemme, Referentin Umweltbildung bei Sunos. Foto: Thomas Osterfeld
Autor:
fek


Anfang der Liste Ende der Liste