User Online: 1 |
Timeout: 20:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Programm
zum
Osnabrücker
Friedenstag
wird
hier
bekanntgemacht.
Überschrift:
Am 26. Oktober galoppieren die Steckenpferdreiter
Zwischenüberschrift:
Das Programm zum Osnabrücker Friedenstag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
Osnabrücker
Friedenstag
am
25.
Oktober
hat
das
städtische
Büro
für
Friedenskultur
ein
Informationsblatt
herausgegeben,
das
die
Veranstaltungen
rund
um
den
Friedenstag
vorstellt.
Am
25.
Oktober
1648
wurde
der
Westfälische
Frieden
von
der
Osnabrücker
Rathaustreppe
verkündet.
Dieser
Friedensschluss
brachte
nach
30
Jahren
des
Mordens,
der
Vertreibung
und
Verwüstung
in
der
Mitte
Europas
den
lang
ersehnten
Frieden.
Mit
ihm
wurde
auch
ein
erstes
europäisches
Völkerrecht
verabschiedet,
das
von
dem
Gedanken
der
Toleranz
geprägt
war
und
Glaubens-
und
Gewissensfreiheit
gewährte.
An
dieses
Ereignis
wird
jährlich
mit
einem
ökumenischen
Gottesdienst,
dem
traditionellen
Steckenpferdreiten
der
Osnabrücker
Grundschulen,
einem
Osnabrücker
Friedensgespräch
und
dem
Konzert
"
musica
pro
pace"
erinnert.
Letzteres
hat
schon
im
Juni
dieses
Jahres
bei
der
Veranstaltung
"
2000
Jahre
Varusschlacht"
stattgefunden.
Am
Sonntag,
25.
Oktober,
wird
um
18
Uhr
in
der
Herz-
Jesu-
Kirche
der
ökumenische
Gottesdienst
gefeiert.
Am
26.
Oktober
reiten
erneut
rund
1500
Osnabrücker
Schülerinnen
und
Schüler
der
vierten
Klassen
von
der
Johanniskirche
aus
gegen
16.30
Uhr
durch
die
Straßen
der
Stadt.
"
Die
Integration
der
Zuwanderer
und
ihrer
Familien
im
europäischen
Vergleich"
ist
das
Thema
beim
Osnabrücker
Friedensgespräche
am
27.
Oktober
um
19
Uhr
im
Kongress-
Saal
der
Osnabrückhalle.
Weitere
Informationen
sind
in
dem
Faltblatt
nachzulesen,
das
in
der
Bürgerberatung,
der
Tourist-
Information
und
weiteren
öffentlichen
Orten
ausliegt
sowie
unter
www.osnabrueck.de/
friedenskultur
»
heruntergeladen
werden
kann.