User Online: 3 |
Timeout: 09:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Konjunkturpaket
(über
16.000
000
Euro)
wird
jetzt
für
Osnabrücker
Anliegen
ausgepackt.
Überschrift:
Jetzt wird das Konjunkturpaket ausgepackt
Zwischenüberschrift:
570 000 Euro sind ausgegeben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Versuchen
Sie
mal
16,
1
Millionen
Euro
möglichst
schnell,
breit
gestreut
und
vor
allem
sehr
sinnvoll
auszugeben.
So
viel
Geld
steht
der
Stadt
aus
dem
Konjunkturpaket
II
zur
Verfügung
und
entfaltet
allmählich
seine
Wirkung,
wie
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
erklärt.
Das
Handwerk
hatte
im
Sommer
geklagt,
es
dauere
alles
zu
lange.
Das
Konjunkturpaket
könne
den
wirtschaftlichen
Einbruch
nur
überbrücken,
wenn
es
schnell
umgesetzt
werde.
Doch
das
ist
bei
öffentlichen
Auftragsvergaben
oft
nicht
so
leicht.
Und
manchmal
tauchen
unerwartet
Probleme
auf,
wie
an
der
Grundschule
Haste,
wo
statt
der
geplanten
1,
5
Millionen
Euro
2,
5
Millionen
für
die
Sanierung
nötig
sein
werden.
Oberbürgermeister
Pistorius
ist
es
wichtig
zu
zeigen,
dass
die
Stadt
die
Umsetzung
mit
größtmöglichem
Tempo
vorantreibt
und
das
große
Konjunkturpaket
in
viele
sinnvolle
Päckchen
zerlegt.
Schulen
und
öffentliche
Gebäude
werden
energetisch
saniert
–
also
warm
eingepackt,
um
Energie
zu
sparen.
Einige
Gebäude
erhalten
neue
Fenster
und
effektivere
Heizungen.
Insgesamt
zwölf
Millionen
Euro
stehen
für
diese
Energiespar-
Sanierungen
bereit.
7,
6
Millionen
fließen
dabei
in
Schulgebäude
und
Kitas,
zwei
Millionen
in
andere
öffentliche
Häuser.
Für
2,
9
Millionen
werden
Fachräume
in
Schulen
erneuert,
Turnhallen
modernisiert
und
Mensen
gebaut.
Drei
Viertel
der
Investitionssumme
zahlen
Bund
und
Land.
Ein
Viertel
muss
die
Stadt
übernehmen.
Aufträge
im
Wert
von
1,
7
Millionen
Euro
sind
in
den
vergangenen
Wochen
erteilt
worden,
wie
Dirk
König,
Fachdienstleiter
im
Eigenbetrieb
Immobilien,
sagt.
570
000
Euro
sind
ausgegeben
und
in
die
Kassen
der
Unternehmen
aus
der
Region
geflossen.
Pistorius
ist
zuversichtlich,
bis
Jahresende
weitere
Aufträge
mit
einem
Volumen
von
4,
8
Millionen
Euro
vergeben
zu
können.
Dann
wären
40
Prozent
der
Mittel
umgesetzt.
Zu
den
laufenden
Projekten
gehören
Sanierungen
in
der
Grundschule
Voxtrup,
die
Erneuerung
des
Verwaltungsgebäudes
neben
dem
Rathaus
an
der
Bierstraße
und
die
Verbesserung
der
Heizungsanlagen
in
mehreren
Gebäuden,
Seit
Beginn
der
Herbstferien
werden
in
der
Grundschule
"
In
der
Wüste"
Fenster
und
Fassaden
saniert.
Im
Gymnasium
Carolinum,
im
Abendgymnasium
Sophie
Scholl,
in
der
Pestalozzischule
und
in
der
Berufsschule
am
Schölerberg
werden
Fachräume
modernisiert.
In
der
Albert-
Schweitzer-
Schule/
Heilig-
Geist-
Schule
erhalten
die
oberen
Geschossdecken
eine
Wärmedämmung.
Im
Spätherbst
sollen
die
Hauptarbeiten
an
der
Grundschule
Haste
beginnen.
Bildtext:
Über
16
Millionen
Euro
enthält
das
Paket
zur
Stützung
der
Konjunktur.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
(links)
und
Dirk
Klein
vom
Eigenbetrieb
Immobilien
sagen,
die
Stadt
setze
das
Paket
so
schnell
wie
möglich
um.
Im
Hintergrund
das
Verwaltungsgebäude
an
der
Bierstraße,
dessen
Fassade
mit
Geld
aus
dem
Paket
erneuert
und
gedämmt
wird.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
hin