User Online: 1 |
Timeout: 18:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Flamingonachwuchs
im
Zoo.
Spendenaktion
für
Neugestaltung
des
Affenfelsens.
Überschrift:
Grau und wackelig: Nachwuchs bei den Flamingos im Zoo
Zwischenüberschrift:
Spendenaktion für neuen Affenfelsen
Artikel:
Originaltext:
Am
Affenfelsen
testen
Zoo-
Geschäftsführer
Andreas
Busemann,
Detlef
Gehrs
und
Andree
Josef
(Geschäftsführer
"
Die
Etagen"
)
die
neue
Hotline.
Fotos:
Michael
Hehmann
Grau
sind
die
Flamingoküken
in
den
ersten
Wochen
und
erscheinen
unter
ihren
Artgenossen
wie
ein
Fremdkörper.
chh
Osnabrück.
Küken
auf
Stelzen
und
eine
Spendenaktion
per
Handy:
Das
sind
Neuigkeiten,
die
der
Osnabrücker
Zoo
meldet.
Die
Tierpfleger
freuen
sich
insbesondere
über
den
Nachwuchs
bei
den
Chile-
Flamingos.
Auf
den
ersten
Blick
ist
die
enge
Verwandtschaft
nicht
auszumachen:
Die
vier
grauen,
teilweise
noch
flauschigen
Flamingoküken
sehen
ihren
prächtig
rosarot
gefärbten
Eltern
überhaupt
nicht
ähnlich.
Außerdem
ist
der
Schnabel
nicht
so
stark
nach
unten
gebogen.
In
ihrem
natürlichen
Lebensraum
ist
es
für
kleine
Küken
viel
gesünder,
wenn
sie
kein
auffälliges
Federkleid
tragen,
sondern
dezent
gefärbt
mit
dem
Hintergrund
verschwimmen.
Die
sechs
Wochen
alten
Küken,
die
auf
wackeligen
Beinen
durchs
Revier
staksen,
fressen
noch
nicht
selbstständig,
sondern
werden
von
den
Eltern
von
Schnabel
zu
Schnabel
gefüttert.
Die
rosa
Fiederfärbung
erscheint
erst
im
nächsten
Jahr
mit
der
Mauser.
Der
Chile-
Flamingo
sei
in
der
Natur
vom
Aussterben
bedroht,
sagt
Zoo-
Mitarbeiterin
Ute
Magiera.
Die
Vögel
finden
keine
geeigneten
Brutstätten,
der
Nachwuchs
bleibt
aus,
und
damit
sinkt
die
Populationsgröße
dieser
schönen
Art.
Neu
im
Zoo
ist
nicht
nur
der
Nachwuchs
bei
den
Flamingos,
sondern
auch
eine
Spendenaktion
am
Affenfelsen.
Das
Zuhause
der
Schweinsaffen
aus
den
Siebzigerjahren
soll
umgebaut
werdenn
und
Zoobesucher
können
per
Handy
für
die
Neugestaltung
spenden.
Für
den
Umbau
gibt
es
bereits
Entwürfe
von
Detlef
Gehrs,
die
im
Affenhaus
zu
besichtigen
sind.
Für
Besucher,
die
den
Umbau
unterstützen
möchten,
hat
die
Osnabrücker
Agentur
"
Die
Etagen"
eine
neuartige
Spendenhotline
eingerichtet:
An
bestimmten
Tiergehegen
weisen
Tafeln
auf
die
Nummer
hin.
Rufen
die
Besucher
dort
an,
erzählt
ein
Tierpfleger
eine
ganz
persönliche
Tiergeschichte:
was
Dromedarhengst
Max
mit
seinem
"
Brüllsack"
macht
oder
wieso
Giraffe
Diana
ihre
Zunge
manchmal
rausstreckt.
Die
Geschichten
kosten
je
nach
Telefonanbieter
zwischen
79
Cent
und
1,
09
Euro.
30
Cent
davon
gehen
an
den
Zoo
und
fließen
in
den
Umbau
des
Affenfelsens.