User Online: 1 |
Timeout: 03:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bürgerverein
Haste
tagte.
Überschrift:
Haster Chronik wird aktualisiert
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein tagte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Rechenschaftsbericht
des
Vorstands
stand
im
Zentrum
der
Mitgliederversammlung
des
Bürgervereins
Haste.
Der
Vorsitzende
Erhard
Fricke
stellte
dabei
ein
Förderprojekt
an
der
Grundschule
vor
und
informierte
über
die
Situation
nach
dem
Umbau
der
Friedhofskapelle.
Weiterhin
wurde
den
Mitgliedern
eine
Aktualisierung
der
von
Wido
Spratte
verfassten
Chronik
über
den
Stadtteil
in
Aussicht
gestellt.
Fricke
ist
seit
einem
Jahr
im
Amt
und
berichtete
den
Mitgliedern
über
zahlreiche
Aktivitäten.
Der
Bürgerverein
hat
in
Kooperation
mit
der
Grundschule
die
Patenschaft
innerhalb
des
"
Projekts
2000"
übernommen.
Darin
werden
den
Schülern
über
den
Lehrplan
hinausgehend
weiterreichende
soziale
Kompetenzen
vermittelt.
Weil
dafür
auf
externe
Lehrkräfte
zurückgegriffen
wird,
werden
Paten
für
das
Projekt
gesucht.
Der
Bürgerverein
finanziert
zwei
dieser
Förderungen,
was
252
Euro
pro
Klasse
ergibt.
Wie
Fricke
mitteilte,
hat
sich
der
Vorstand
nach
Klagen
über
die
Bestuhlung
in
der
Haster
Friedhofskapelle
mit
den
zuständigen
städtischen
Stellen
in
Verbindung
gesetzt.
Nach
einem
Umbau
war
der
Mittelgang
verbreitert
worden,
was
zu
einer
Reduzierung
der
Sitzplätze
während
der
Trauerfeiern
führte.
"
Nun
haben
wir
angeregt,
die
Kapelle
nach
der
Trauerfeier
nicht
mehr
durch
den
Mittelgang
zu
verlassen,
sondern
den
Sargwagen
seitlich
hinauszuführen,
weshalb
der
breite
Mittelgang
in
dieser
Form
nicht
benötigt
wird"
,
teilte
er
mit.
Allerdings
werde
diese
Neuerung
nicht
das
Sitzangebot
erhöhen.
Die
Verwaltung
habe
mitgeteilt,
gegenwärtig
keine
Mittel
für
die
Anschaffung
weiterer
Stühle
zur
Verfügung
stellen
zu
können.
Nach
dem
Kassenbericht
und
der
einstimmig
erfolgten
Entlastung
des
Vorstands
berichtete
Kassiererin
Heike
Brinkschulte
von
einer
Neuauflage
der
vergriffenen
Chronik
des
Stadtteils.
Wido
Spratte
als
Verfasser
habezugesagt,
Aktualisierungen
am
Band
vorzunehmen.
Mit
dem
Erscheinen
sei
imkommenden
Jahr
zu
rechnen.
Autor:
iza