User Online: 2 |
Timeout: 10:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Es
gab
eine
Gemüse-
Olympiade
im
Kleingärtnerverein
Deutsche
Scholle.
Überschrift:
8,5-Kilo-Kohlrabi gewinnt
Zwischenüberschrift:
Gemüse-Olympiade im Kleingärtnerverein Deutsche Scholle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
Erntedankfest
fand
gestern
im
Kleingärtnerverein
Deutsche
Scholle
erneut
die
beliebte
Kohlrabi-
und
Zwiebelolympiade
statt.
Beim
Wiegen
brachte
es
der
schwerste
Kohlrabi
auf
satte
8,
5
Kilogramm.
Mitte
Mai
wurden
die
Setzlinge
an
etwa
90
Kleingärtner
verkauft.
Jeder
Teilnehmer
erhielt
fünf
Zwiebeln
und
fünf
Kohlrabi.
Die
Kohlrabi-
Züchtung
"
Superschmelz"
gilt
als
diejenige,
die
die
größten
Früchte
hervorbringt.
"
Trotzdem
sind
sie
butterzart
und
schmecken
richtig
gut"
,
sagte
der
2.
Vorsitzende
Manfred
Schick.
Auch
die
Zwiebel
"
Exhibition"
ist
für
ihre
Rekordgrößen
bekannt.
Die
Fleischerzwiebel
genannte
Pflanze
wird
zum
Beispiel
für
den
Döner
Kebab
verwendet.
Am
Sonntag
brachte
die
schwerste
Zwiebel
in
der
Deutschen
Scholle
899
Gramm
auf
die
Waage.
Den
größten
Kohlrabi
erntete
Kleingärtner
Mustafa
Keskin,
dessen
Ehefrau
seine
übrigen
Kohlrabi
schon
verkocht
hatte.
"
Eigentlich
mag
ich
keinen
Kohlrabi,
aber
für
den
Preis
hat
es
sich
gelohnt"
,
sagte
Sohn
Hüseyin,
der
sich
als
Mitgewinner
über
ein
neues
VfL-
Trikot
freute.
"
Allerdings
gibt
es
hier
nicht
wirklich
einen
Gewinner,
jeder
bekommt
irgendwas"
,
sagte
Schick,
der
für
die
Einnahmen
der
Setzlinge
die
Preise
eingekauft
hatte.
Es
gab
Kino-
und
Restaurantgutscheine
und
jede
Menge
Gartenartikel.
So
hatten
alle
Teilnehmer
Grund
zur
Freude
–
auch
wenn
der
Rekord
wieder
einmal
nicht
gebrochen
werden
konnte.
Der
schwerste
jemals
bei
der
Kleingärtner-
Olympiade
geerntete
Kohlrabi
wog
17
Kilogramm.
Bildtext:
Er
mag
eigentlich
keinen
Kohlrabi,
freute
sich
aber
über
das
VfL-
Shirt:
Hüseyin
Keskin
mit
Papas
Ernte.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
chh