User Online: 2 |
Timeout: 15:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bürgerverein
Neustadt
tagte.
Überschrift:
Sorge über den Schwerlastverkehr
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein Neustadt tagte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Bürgerverein
Neustadt
betrachtet
den
zunehmenden
Schwerlastverkehr
auf
den
Zufahrtsstraßen
und
Wällen
mit
Sorge.
Die
Lärmbelästigung
von
täglich
mehr
als
40
000
Pkw
und
Lkw
sowie
die
Luftverschmutzung
sei
den
Anliegern
nicht
mehr
zuzumuten,
hieß
es
bei
der
Vorstands-
und
Beiratssitzung.
Hinzu
kämen
gefährliche
Situationen,
bei
denen
vorwiegend
Radfahrer
und
Fußgänger
betroffen
seien.
Rat
und
Verwaltung
seien
aufgefordert,
hier
endlich
tätig
zu
werden.
Der
Bürgerverein
erachtet
einen
Lückenschluss
der
A30
und
A33
zur
A1
als
notwendig.
Zudem
sollte
ein
Durchfahrtsverbot
für
Lkw
ab
7,
5
Tonnen
ausgesprochen
werden.
Hannover
beispielsweise
habe
diese
Regelung
für
sich
in
Anspruch
genommen,
betonten
die
Bürgervereinsmitglieder:
"
Warum
kann
Osnabrück
da
nicht
mitziehen?
"
Auch
über
ein
Nachtfahrverbot
für
schwere
Lkw
sollte
nachgedacht
werden.
Seit
Jahren
fordere
der
Bürgerverein
Neustadt,
dass
es
eine
Änderung
zum
Besseren
geben
müsse.
Die
Versammlung
beschloss,
an
zwei
Einrichtungen
in
der
Neustadt
zu
spenden.
Unterstützung
erhalten
sollen
der
Verein
zur
Pädagogischen
Förderung
von
Kindern
aus
Zuwandererfamilien
an
der
Rosenplatzschule
und
die
Kindermahlzeit
der
evangelischen
Familienbildungsstätte
am
Standort
Iburger
Straße.
Zwei
Themen
sollen
bei
der
Jahreshauptversammlung
vertieft
werden:
die
Situation
auf
dem
Bahnhofsvorplatz
seit
Einführung
des
Haltebereiches
für
Taxen
und
ein
Anwesenheitsrecht
des
Bürgervereins
im
Beirat
zur
Verteilung
von
Geldern
an
die
Soziale
Stadt/
Rosenplatz.