User Online: 2 |
Timeout: 21:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Reiterverein
Osnabrück
veranstaltete
seine
traditionelle
Schleppjagdt.
Überschrift:
65 Reiter verfolgten die Hundemeute rund um Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Gespannte
Vorfreude
vor
dem
Start
der
traditionellen
Schleppjagd
des
Reitervereins
Osnabrück.
65
Reiter
folgten
am
Samstag
ab
Gut
Leye
15
Hunden,
die
wiederum
die
Spur
einer
Schleppenlegerin
aufnahmen.
Die
Arbeit
der
Hunde
steht
im
Mittelpunkt
der
unblutig
verlaufenden
Schleppjagd:
Sie
müssen
eine
Fährte
aufnehmen,
verfolgen
und
–
sofern
sie
sie
verloren
haben
–
wiederfinden.
Reitjagden
auf
lebendes
Wild
sind
in
Deutschland
verboten.
Durch
den
Wald
führte
die
Meute
die
Reiter
bis
zum
ersten
Zwischenstopp
auf
dem
Hof
Kolkmeyer.
Weiter
ging
es
in
Richtung
Rubbenbruchsee,
wo
bei
Werner
Tröbs
vom
Reiterverein
der
traditionelle
Bärwurz
ausgeschenkt
wurde.
Vorbei
am
Hof
Poggemann,
ging
es
zum
Endspurt
über
die
Allee
zurück
zum
Ausgangspunkt
Gut
Leye.
Reiter,
Pferde
und
Hunde
absolvierten
die
mit
kleinen
Hindernissen
präparierte
rund
20
Kilometer
lange
Strecke
ohne
Verletzungen.Foto:
Elvira
Parton