User Online: 2 |
Timeout: 23:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Landeskirche
hält
an
Schulplan
fest"
(Ausgabe
vom
25.
September)
.
Überschrift:
Persönlich verletzt
Artikel:
Originaltext:
"
Mit
großer
Betroffenheit
habe
ich
die
Zweifel
von
Herrn
Landessuperintendent
Dr.
Burghard
Krause
gelesen,
‚
am
Standort
der
Johannisschule,
die
die
längste
und
intensivste
katholische
Prägung
von
allen
Schulen
in
Osnabrück
aufweist,
(sei)
einökumenisches
Schulkonzept
mit
einem
deutlich
erkennbaren
protestantischen
Profilanteil′
nicht
entwickelbar.
Ich
fühle
mich
von
dieser
Aussage
in
meinem
langjährigen
Bemühen
um
eine
verlässliche
Zusammenarbeit
mit
der
evangelischen
Katharinengemeinde
und
auf
Stadtebene
persönlich
verletzt.
‚
Auf
Augenhöhe′
feiern
wir
viele
ökumenische
Gottesdienste,
veranstalten
gemeinsam
Kinderbibeltage
und
biblische
Musicals
für
Schüler
und
vieles
mehr.
Warum
sollte
das
nicht
auch
in
der
Johannisschule
möglich
sein?
Wurden
die
Beteiligten
vor
Ort
gehört,
ehe
ein
solches
Urteil
gefällt
und
veröffentlicht
wurde?
Nichtsdestotrotz
werden
auch
an
einer
multireligiösen
Grundschule
in
katholischer
Trägerschaft
am
Standort
der
Johannisschule
aufgrund
der
gewachsenenökumenischen
Beziehungen
vor
Ort
die
Anliegen
der
evangelischen
Kirche
gut
vertreten
sein."
Dr.
Hermann
Wieh
Pfarrdechant
an
St.
Johann
Johannisfreiheit
12
Osnabrück
Autor:
Dr. Hermann Wieh