User Online: 1 | Timeout: 01:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ausschuss empört über Klage
Zwischenüberschrift:
Schulhofstreit: Politiker danken Eltern für ihren Einsatz
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit Empörung hat der Jugendhilfeausschuss auf die angekündigte Klage eines Anwohners gegen die Nutzung des Pausenhofes der Altstädter Grundschule außerhalb der Unterrichtszeiten reagiert.
Der schon seit Jahren schwelende Streit geht damit in die nächste Runde. Wegen der Anlieger, die sich über den Kinderlärm beschwerten, war der Schulhof in der Vergangenheit nach dem Unterricht und während der Ferien geschlossen.
Die Kinder kämpften um ihren Schulhof und brachten ihr Anliegen auch in der Kindersendung " logo!" vor. Der Rat beschloss schließlich vor einem Jahr, den Eltern des Fördervereins die Schlüsselgewalt zu übergeben. Damit hatten die Kinder ihre Spielmöglichkeit. Andererseits gewährleistete die Schließung um 20 Uhr, dass keine Erwachsenen oder randalierenden Jugendlichen in den Abendstunden den Hof nutzen.
Einige Anwohner hatten damals schon angekündigt, vor Gericht zu ziehen. Jetzt hat ein Anwohner beim Verwaltungsgericht Klage eingereicht. Dass dieser Anwohner auch noch versichere, er sei nicht kinderfeindlich, sei blanker Hohn, sagte der Ausschussvorsitzende Uli Sommer (SPD). Eva-Maria Westermann (CDU) nannte es einen klassischen Fall des Sankt-Florians-Prinzips: Jeder sei für Spielplätze, aber bitte nicht vor der eigenen Tür.
Einmütig dankte der Ausschuss den Eltern für ihren ehrenamtlichen Einsatz beim regelmäßigen Schließen des Platzes. Kleinere Verspätungen fielen nicht ins Gewicht. Der Pausenhof müsse weiterhin wie bisher nach der Schule und in den Ferien geöffnet bleiben.
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste